"Die Kunst des Verzichts" ist das Thema des 64. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und des Deutschlandfunks zu dem wir Sie herzlich am
15. Dezember 2016 um 19.00 Uhr in die
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Leibnizsaal -
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
einladen.
Wachstum – das war viele Jahrzehnte lang das Grundgesetz der Wirtschaft, der Maßstab politischen Handelns und der Beweis gesellschaftlichen Erfolgs. Doch in vielen Bereichen scheinen sich die Vorzeichen umzukehren. Je unaufgeräumter die Welt
um uns herum erscheint, desto mehr wächst die Sehnsucht nach dem einfachen Leben. Und immer sichtbarer werden die Kosten des Wachstums: Die Bedrohung von Klima und Artenvielfalt. Die Verschwendung der begrenzten Ressourcen unseres
Planeten. Ungerechtigkeit und wachsende Ungleichheit – und die von ihnen verursachten Konflikte.
Aber taugt der Wunsch nach dem einfacheren Leben auch als Programm für die gesamte Gesellschaft? Kann ein Land ohne Wachstum leben? Wie muss ein grundlegender Paradigmenwechsel in Wirtschaft und Gesellschaft aussehen? Und welchen
Preis werden wir dafür bezahlen?
Hierüber diskutieren:
Prof. Niko Paech
Umweltökonom und Professor am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie Autor des Buches „Befreiung vom Überfluss – Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie“
Sina Trinkwalder
(Sozial)Unternehmerin und Geschäftsführerin der manomama GmbH
Nina Rieke
Werberin und Chief Strategy Officer der Werbeagentur DDB Group
Moderation:
Ulrich Blumenthal, Ressortleiter „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk
Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
Begrüßung:
Frauke Hamann, Programmleiterin, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten beim Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group in Berlin (Franco Bonistalli): zeit-forum@vf-holtzbrinck.de
http://www.zeit-verlagsgruppe.de/?p=43812
Sina Trinkwalder (Sozial)Unternehmerin und Geschäftsführerin der manomama GmbH
Prof. Niko Paech, Umweltökonom und Professor am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von ...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences
German
Sina Trinkwalder (Sozial)Unternehmerin und Geschäftsführerin der manomama GmbH
Prof. Niko Paech, Umweltökonom und Professor am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).