idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2016 10:05

VDMA-Hochschulpreis: Maschinenbauindustrie nominiert drei Bewerbungen für Finalrunde

Thilo Weber Bildung
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

    Die Lehrkonzepte der Finalisten überzeugen die 21 Experten der Jury durch besondere Praxisnähe und Berufsvorbereitung. Der Preis "Bestes Maschinenhaus 2017“ ist mit 150.000 Euro der höchstdotierte Lehrpreis für die Ingenieurwissenschaften in Deutschland. Er soll einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Maschinenbauindustrie leisten.

    Frankfurt, 2. Dezember 2016 – Eine hochkarätig besetzte Jury mit 21 Experten aus Industrie, Hochschulen, Verbänden und Initiativen sowie Politik hat drei Finalisten für den mit 150.000 Euro dotierten VDMA-Hochschulpreis „Bestes Maschinenhaus 2017“ ausgewählt. Die Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik der Hochschule München, die Fakultät Maschinenbau der HAW Würzburg-Schweinfurt sowie das Department Informations- und Elektrotechnik der Fakultät TI an der HAW Hamburg dürfen nun erweiterte Bewerbungsunterlagen einreichen und ihr Konzept für mehr Studienerfolg der Jury persönlich vorstellen.

    Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, sagt: „Wir bauen die besten Maschinen der Welt, bei uns produzieren über eine Million Menschen Tag für Tag Zukunft. Dafür brauchen wir aber auch die besten Ingenieure. Die Initiative Maschinenhaus ist unser Beitrag dazu. Wir möchten damit mehr Studienerfolg möglich machen und sicherstellen, dass auch die besten Ingenieure der Welt aus Deutschland kommen.“ Der Hochschulpreis setzt daher ein Zeichen für die Bedeutung der Hochschullehre. Er demonstriert auch, dass mehr Studienerfolg möglich ist und welche Maßnahmen die Hochschulen dazu ergreifen können.

    Neben den drei Kandidaten für das „Beste Maschinenhaus“ haben die Jury auch die gemeinsame Bewerbung der Fakultäten Informatik und Elektrotechnik der Hochschulen Augsburg und Kempten sowie das Konzept der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau der Universität Stuttgart überzeugt. Deren Konzepte müssen sich aber noch im Hochschulalltag bewähren, weshalb sie nur für einen Sonderpreis infrage kommen. „Alle fünf nun ausgewählten Anträge zeichnen sich durch eine besondere Praxisorientierung aus. Damit setzen sie dieses Fokusthema des Hochschulpreises hervorragend um und zeigen, dass ein akademisches Studium auch immer auf den Beruf vorbereiten sollte“, sagt Rauen.

    Die feierliche Preisverleihung des VDMA-Hochschulpreises findet am 9. Mai 2017 in Berlin statt. Als Redner und Diskussionspartner konnten dafür unter anderem die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Johanna Wanka, und die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst von Baden-Württemberg, Theresia Bauer, gewonnen werden. Der VDMA-Hochschulpreis ist Teil der Initiative „Maschinenhaus – Campus für Ingenieurinnen und Ingenieure“. Im „Maschinenhaus“ berät und unterstützt der VDMA seit 2011 die Hochschulen bei der Verbesserung ihrer Lehre und der Erreichung von mehr Studienerfolg.


    More information:

    http://www.vdma.org/hochschulpreis
    http://www.vdma.org/maschinenhaus


    Images

    Die Experten in der Jury des VDMA-Hochschulpreises
    Die Experten in der Jury des VDMA-Hochschulpreises
    VDMA
    None

    Die Statue "Bestes Maschinenhaus 2017"
    Die Statue "Bestes Maschinenhaus 2017"
    VDMA
    None


    Attachment
    attachment icon Die 21 Mitglieder der Jury des VDMA-Hochschulpreises

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Die Experten in der Jury des VDMA-Hochschulpreises


    For download

    x

    Die Statue "Bestes Maschinenhaus 2017"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).