Alexandra Kraft, Absolventin der Hochschule Koblenz im Masterstudiengang Business Management, hat beim Wettbewerb um den Deutschen Six Sigma Preis 2016, den Bronze-Preis erhalten. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich die junge Frau mit dem Thema „Verbesserung der Kapazitätsauslastung mit Hilfe der Six Sigma Methode“ bei der ZF Marine Krimpen B.V. in Krimpen aan de Lek (Niederlande). Die Studierenden des Masterschwerpunkts „Operations Management“ werden an der Hochschule Koblenz von Prof. Dr. Bert Leyendecker zu Lean Six Sigma Fachleuten („Green Belts“) ausgebildet und können ihre Fähigkeiten dann in studentischen Projekten unter Beweis stellen.
Alexandra Kraft, Absolventin der Hochschule Koblenz im Masterstudiengang Business Management, hat beim Wettbewerb um den Deutschen Six Sigma Preis 2016, den Bronze-Preis erhalten. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich die junge Frau mit dem Thema „Verbesserung der Kapazitätsauslastung mit Hilfe der Six Sigma Methode“ bei der ZF Marine Krimpen B.V. in Krimpen aan de Lek (Niederlande). Die Studierenden des Masterschwerpunkts „Operations Management“ werden an der Hochschule Koblenz von Prof. Dr. Bert Leyendecker zu Lean Six Sigma Fachleuten („Green Belts“) ausgebildet und können ihre Fähigkeiten dann in studentischen Projekten unter Beweis stellen.
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) zeichnet jährlich wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er an deutschsprachigen Hochschulen nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Neue Vorgehensweisen und Ideen sollen prämiert und einem breiten Kreis von Interessierten zugänglich gemacht werden.
„Der Trend zu mehr eingereichten Arbeiten ist auch 2016 anhaltend, wir freuen uns sehr, dass sich erneut mehr Hochschulen beteiligt haben und thematisch immer mehr Branchen dazu kommen“, so Prof. Dr. Bert Leyendecker vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz und Vorstandsmitglied des ESSC-D.
Die öffentliche Verleihung der Preise erfolgt am 9. März 2017 anlässlich der Six Sigma Fachkonferenz in Nürnberg. Bereits vor zwei Jahren konnte sich eine Absolventin der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Koblenz über die Auszeichnung freuen. Die Hochschule Koblenz gratuliert Alexandra Kraft ganz herzlich zu diesem Erfolg.
Die Preisträgeri Alexandra Kraft
Source: Hochschule Koblenz
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).