In seiner neuen Broschüre hat der sachsen-anhaltische Hochschulverbund zur Verbesserung des Studienerfolgs (HET LSA) Beispiele guter Praxis für Studium und Lehre dokumentiert. Die entwickelten Maßnahmen und Instrumente dienen u.a. der curricularen Weiterentwicklung von Studiengängen und der Professionalisierung der Lehre.
Zum Abschluss der ersten Projektphase (2012-2016) zeigt sich so die Vielfalt der an den Hochschulen umgesetzten Initiativen. Diese geben in acht Themenfeldern didaktische und studienorganisatorische Antworten auf die steigende Heterogenität der Studierendenschaft. Dabei bieten die Beiträge der Lehrenden und Hochschulpraktiker auch Hinweise und Empfehlungen zur Übertragbarkeit.
Zusätzlich zur Printausgabe wurde auf der Webseite des Verbundes ein Flipbook erstellt. Die wachsende Sammlung mit Beispielen guter Praxis aus Studium und Lehre ist zudem auf einer Wissenskarte (http://studiumfueralle.de/wissenskarte.html) veröffentlicht.
Im Verbundprojekt HET LSA („Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Lehre und Studium“) haben sich sieben Hochschulen und das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) in Sachsen-Anhalt mit dem Ziel zusammengeschlossen, in Kooperation die Studienbedingungen für eine heterogene Studierendenschaft zu optimieren. Das Projekt wird seit 2012 und bis 2020 durch das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre ("Qualitätspakt Lehre") gefördert.
Verbundprojekt Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre (Hrsg.), 2017: Damit das Studium für alle passt. Konzepte und Beispiele guter Praxis aus Studium und Lehre in Sachsen-Anhalt. 149 S. ISBN 978-3-937573-57-1; online unter http://www.het-lsa.de/hetlsa_media/Studium_fuer_alle_2017.pdf
Das Flipbook findet sich unter http://studiumfueralle.de/flipbook.html
Ansprechpartner:
Transferstelle "Qualität der Lehre" am Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HoF), E-Mail: transferstelle@hof.uni-halle.de, Tel.: 03491 - 466234
http://www.het-lsa.de
http://www.hof.uni-halle.de/projekte/het-lsa/
Damit das Studium für alle passt
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Scientific Publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).