In seiner neuen Broschüre hat der sachsen-anhaltische Hochschulverbund zur Verbesserung des Studienerfolgs (HET LSA) Beispiele guter Praxis für Studium und Lehre dokumentiert. Die entwickelten Maßnahmen und Instrumente dienen u.a. der curricularen Weiterentwicklung von Studiengängen und der Professionalisierung der Lehre.
Zum Abschluss der ersten Projektphase (2012-2016) zeigt sich so die Vielfalt der an den Hochschulen umgesetzten Initiativen. Diese geben in acht Themenfeldern didaktische und studienorganisatorische Antworten auf die steigende Heterogenität der Studierendenschaft. Dabei bieten die Beiträge der Lehrenden und Hochschulpraktiker auch Hinweise und Empfehlungen zur Übertragbarkeit.
Zusätzlich zur Printausgabe wurde auf der Webseite des Verbundes ein Flipbook erstellt. Die wachsende Sammlung mit Beispielen guter Praxis aus Studium und Lehre ist zudem auf einer Wissenskarte (http://studiumfueralle.de/wissenskarte.html) veröffentlicht.
Im Verbundprojekt HET LSA („Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Lehre und Studium“) haben sich sieben Hochschulen und das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) in Sachsen-Anhalt mit dem Ziel zusammengeschlossen, in Kooperation die Studienbedingungen für eine heterogene Studierendenschaft zu optimieren. Das Projekt wird seit 2012 und bis 2020 durch das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre ("Qualitätspakt Lehre") gefördert.
Verbundprojekt Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre (Hrsg.), 2017: Damit das Studium für alle passt. Konzepte und Beispiele guter Praxis aus Studium und Lehre in Sachsen-Anhalt. 149 S. ISBN 978-3-937573-57-1; online unter http://www.het-lsa.de/hetlsa_media/Studium_fuer_alle_2017.pdf
Das Flipbook findet sich unter http://studiumfueralle.de/flipbook.html
Ansprechpartner:
Transferstelle "Qualität der Lehre" am Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HoF), E-Mail: transferstelle@hof.uni-halle.de, Tel.: 03491 - 466234
http://www.het-lsa.de
http://www.hof.uni-halle.de/projekte/het-lsa/
Damit das Studium für alle passt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).