idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/12/2017 11:36

Bundesweit einmalig: MHH startet neues Projekt für nierentransplantierte Patienten

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Sechs Millionen Euro aus dem Innovationsfonds / „NTx 360°“soll langfristige Versorgung der Betroffenen nachhaltig verbessern / Einladung zur Pressekonferenz am Montag

    An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) startet mit Beginn dieses Jahres ein neuartiges Nachsorgemodell für Erwachsene und Kinder, denen eine Niere transplantiert wurde. Das Innovationsprojekt namens „NTx 360°“ verfolgt drei Hauptziele: Das neue Organ soll möglichst lange funktionieren, die Lebensqualität der Patienten soll sich verbessern und die medizinische Versorgung der Betroffenen soll optimiert und wirtschaftlich effizienter werden. Das Nachsorgeprogramm wird als sogenannte neue Versorgungsform mit rund sechs Millionen Euro aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördert. In das multimodale Projekt sind verschiedene Fachkliniken der MHH, niedergelassene Nierenfachärzte sowie die AOK Niedersachsen eingebunden. Kernstück des zentral koordinierten Programms ist ein telemedizinisches Netzwerk mit gemeinsamer elektronischer Patientenakte. Bei einer Pressekonferenz möchte die MHH das Projekt der Öffentlichkeit vorstellen.

    Wir laden alle Medienvertreter ein zu der Pressekonferenz am

    - Montag, 16. Januar 2017
    - um 11 Uhr
    - im Senatssitzungssaal, direkt am Präsidium, Sockelgeschoss Gebäude I1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Der Weg vom Haupteingang aus ist ausgeschildert.

    Hinweis für Fotografen: Im Anschluss an die PK ist ein Fototermin in der Sportmedizin geplant!

    Ihre Gesprächspartner sind
    - Dr. Andreas Tecklenburg, Vizepräsident der MHH
    - Professor Dr. Mario Schiffer, stellvertretender Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
    - Professor Dr. Lars Pape, stellvertretender Direktor der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
    - Professorin Dr. Martina de Zwaan, Direktorin der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
    - Professor Dr. Uwe Tegtbur, Direktor des Instituts für Sportmedizin
    - Professor Dr. Gerhard Lonnemann, Vertreter der niedergelassenen Nephrologen in Niedersachsen
    - Jan Seeger, Beauftragter des Vorstandes der AOK Niedersachsen
    - Gerlinde K., Patientin und Teilnehmerin an dem Projekt „NTx 360°“
    - Christoph W., Patient und Teilnehmer an dem Projekt „NTx 360°“
    - Katharina und Daniel L. mit Sohn Moses, Patient und Teilnehmer an dem Projekt „NTx 360°“

    Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressestelle.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).