idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2017 11:54

Bayerns Additive Fertigung hebt ab

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Cross-Cluster-Projekt zur Additiven Fertigung in der Luft- und Raumfahrt

    Die drei bayerischen Cluster Aerospace bavairia e.V., der Cluster Mechatronik & Automation sowie der Cluster Neue Werkstoffe bündeln erstmalig in einem gemeinsamen Cross-Cluster-Projekt die Kompetenzen im Bereich Additive Fertigungsverfahren in der Luft- und Raumfahrt. 3D-Druck ist in dieser Branche keine Vision mehr sondern Basis für revolutionierende technologische Innovationen. Analysten prognostizieren für den weltweiten kommerziellen Luftfahrtmarkt bis über das Jahr 2020 hinaus Wachstumsraten von über 20 Prozent. In der Luft- und Raumfahrt hat die Technologie bereits Serienreife erreicht.

    Die erstmalige enge Zusammenarbeit der drei bayerischen Cluster Aerospace bavairia e.V., Cluster Mechatronik & Automation sowie Cluster Neue Werkstoffe will jetzt für kleine und mittelständische Unternehmen der bayerischen Luft- und Raumfahrtbranche Transparenz und Zugang im Bereich der Additiven Fertigung schaffen. Gerade bei der Zukunftstechnologie der Additiven Fertigung ist Bayern hervorragend aufgestellt. Großunternehmen wie Airbus, MTU, Siemens oder BMW und Audi setzen diese Technologie bereits ein und haben sich hier einen technologischen Vorsprung erarbeitet. Neben diesen global playern verfügt Bayern über die gesamte Prozesskette, von der Rohstoffentwicklung über die Maschinentechnologie mit seinen ansässigen Marktführern im 3D-Druckmaschienenbereich bis hin zu Forschung und Anwendung. Neben der industriellen Prozesskette beweist auch die bayerische Forschungslandschaft hohe Kompetenz im internationalen Vergleich.

    Erheblicher Nachholbedarf gefährdet Wettbewerbsfähigkeit

    Dennoch zeigt sich, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen einen erheblichen Bedarf an Information und Knowhow haben, um die Potenziale dieser Technologie für ihre Fertigung abzuschätzen und zu implementieren. Dies ist ein Risiko für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und des Standortes. Vor diesem Hintergrund agiert jetzt erstmalig die Cluster übergreifende Partnerschaft aus den Clustern Aerospace bavairia e.V., Mechatronik & Automation sowie Neue Werkstoffe.
    Ziel ist es, Transparenz in der Additiven Fertigung zu schaffen, Ansprechpartner und Kompetenzen schnell zu finden und unkompliziert zu kontaktieren. Ebenso wird der Aufbau einer leistungsstarken Zulieferkette angestrebt. Die transparente Darstellung von verfügbaren Informationen, Kompetenzen, Themen und Herausforderungen ist ein erster wichtiger Schritt zur Vorbereitung mittelständischer Unternehmen auf dem Weg zu einer leistungsfähigen Lieferkette.

    Neben der Schaffung einer interaktiven digitalen Plattform sollen u.a. in Einzelgesprächen mit Unternehmen sowie in Workshops Bedarfe definiert werden. Die Etablierung eines interaktiven, generischen und kollaborativen Netzwerkes ist das Ziel. Individuelle, bedarfsgerechte und neutrale Beratungen der Akteure sollen folgen.


    More information:

    http://www.cluster-neuewerkstoffe.de
    http://www.bavairia.de
    http://www.cluster-ma.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).