An der Hochschule Koblenz hat zum Ende des Wintersemesters die Leitung des Fachbereichs Mathematik und Technik gewechselt: Zum neuen Dekan wurde Prof. Dr. Markus Neuhäuser gewählt. Damit löst er Prof. Dr. Barbara Hahn ab, die das Amt der Dekanin vier Jahre lang innehatte und aus zeitlichen Gründen nicht mehr angetreten war. Sie ist nun Prodekanin des Fachbereichs Mathematik und Technik und zudem ab dem kommenden Semester zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Koblenz.
KOBLENZ/REMAGEN. An der Hochschule Koblenz hat zum Ende des Wintersemesters die Leitung des Fachbereichs Mathematik und Technik gewechselt: Zum neuen Dekan wurde Prof. Dr. Markus Neuhäuser gewählt. Damit löst er Prof. Dr. Barbara Hahn ab, die das Amt der Dekanin vier Jahre lang innehatte und aus zeitlichen Gründen nicht mehr angetreten war. Sie ist nun Prodekanin des Fachbereichs Mathematik und Technik und zudem ab dem kommenden Semester zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Koblenz.
Prof. Dr. Markus Neuhäuser studierte im Diplomstudiengang Statistik an der Universität Dortmund. Nach seiner Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften im dortigen Fachbereich Statistik arbeitete Neuhäuser zunächst als Biostatistiker in der Pharmaindustrie, bevor er als Dozent an die University of Otago in Dunedin, Neuseeland, ging. Anschließend übernahm er die Leitung einer Arbeitsgruppe am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie des Universitätsklinikums Essen.
Im Jahr 2006 wechselte Prof. Dr. Neuhäuser vom Universitätsklinikum Essen an die Hochschule Koblenz. Sein Lehrgebiet ist die Statistik in den mathematischen Studiengängen am RheinAhrCampus Remagen. Neuhäuser ist zudem in der angewandten Forschung aktiv, insbesondere im Bereich der statistischen Auswertung klinischer Studien. Im Jahr 2013 erschien sein Lehrbuch über die statistische Analyse zirkulärer Daten bei Oxford University Press. Vor der Übernahme des Dekanats war er bereits Prodekan im Fachbereich Mathematik und Technik und betreute mehrere Doktoranden seines Fachbereichs.
„Unser Fachbereich hat einige fächerübergreifende Studiengänge, zum Beispiel Biomathematik und sportmedizinische Technik. Als Statistiker war mir diese Interdisziplinarität immer sehr wichtig, so dass ich diese nun noch intensivieren möchte“, betont der neugewählte Dekan. Am Herzen liege ihm zudem die Internationalität. Auch in diesem Bereich sei sein Fachbereich bereits jetzt sehr gut aufgestellt: „Meine erste Dienstreise in 2017 ging zu unserer chinesischen Partneruniversität in Qingdao.“
Hochschulpräsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran dankte Neuhäusers Vorgängerin Prof. Dr. Barbara Hahn für die geleistete Arbeit und wünschte dem neu gewählten Dekan viel Erfolg bei der Leitung des Fachbereichs Mathematik und Technik.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Mathematics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).