idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2017 12:01

Alice Schwarzer spricht über Gewalt gegen Frauen

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Alice Schwarzer hält an der Universität zu Köln den Vortrag „(Sexual)Gewalt gegen Frauen und Recht“. Sie beschließt damit die Vorlesungsreihe „Sexualität und Recht“ von Juniorprofessorin Dr. Elisa Hoven vom Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht. Die Vorlesung wird durch ein Grußwort der Prorektorin der Universität, Professorin Dr. Manuela Günter, eröffnet.

    Alice Schwarzer spricht über Gewalt gegen Frauen
    Abschluss der Vorlesungsreihe „Sexualität und Recht“

    Alice Schwarzer hält an der Universität zu Köln den Vortrag „(Sexual)Gewalt gegen Frauen und Recht“. Sie beschließt damit die Vorlesungsreihe „Sexualität und Recht“ von Juniorprofessorin Dr. Elisa Hoven vom Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht. Die Vorlesung wird durch ein Grußwort der Prorektorin der Universität, Professorin Dr. Manuela Günter, eröffnet.

    Der Vortrag von Alice Schwarzer wird sich mit dem Umgang von Justiz und Medien mit Strafverfahren wegen Sexualdelikten beschäftigen: Haben wir eine „Täterjustiz“? Welche Rolle spielen Gutachter und Journalisten, geben die „Richter in Schwarz“ die Macht an die „Richter in Weiß“ ab? Und wie weit lassen Gerichte sich von rügenden und Noten verteilenden JournalistInnen einschüchtern? Was ist eigentlich Ligitation PR, und wem nutzt sie? Und vor allem: Wann mutiert ein Strafprozess zu einem „politischen Prozess“? Alice Schwarzer wird versuchen Antworten auf diese Fragen zu geben.

    Die Frauenrechtlerin, Journalistin und Publizistin der feministische Zeitschrift EMMA, die dieser Tage ihr 40. Jubiläum feiert, gilt als bekannteste Vertreterin der deutschen Frauenbewegung. Insbesondere die Frage von (Sexual)Gewalt und Recht steht seit über 40 Jahren im Zentrum ihrer Arbeit: Angefangen schon in der ersten EMMA 1977 mit einem Essay über die „Männerjustiz“, weiter über Artikel wie „Politische Prozesse“ (EMMA 4/1989) bis hin zu ihren jüngsten Berichterstattungen über die Verfahren gegen Jörg Kachelmann oder Gina-Lisa Lohfink.

    Nach Ihrem Vortrag wird sich Alice Schwarzer Zeit für Fragen nehmen und gemeinsam mit dem Publikum über den gesellschaftlichen und rechtlichen Umgang mit Gewalt gegen Frauen diskutieren.

    Die Vorfälle in der Kölner Silvesternacht 2015/16, der Fall „Gina-Lisa Lohfink“ oder das „Nein heißt Nein“-Prinzip – das deutsche Sexualstrafrecht wird in Politik und Öffentlichkeit derzeit intensiv diskutiert. Fragen von Sexualität und Recht spielen wieder eine bedeutende Rolle. Dabei fehlt es nicht selten an grundlegenden Informationen über die rechtlichen Zusammenhänge und die Rechtspraxis. Auch in der juristischen Ausbildung werden diese Themen traditionell ausgeklammert. Die Vortragsreihe "Sexualität und Recht" soll eine kontroverse, aber sachliche Auseinandersetzung im universitären Rahmen ermöglichen.

    Der Eintritt ist frei; es ist keine Voranmeldung erforderlich.

    Wann: Donnerstag, 9. Februar 2017
    18.30 Uhr

    Wo: Aula 2
    Universität zu Köln
    Hauptgebäude
    Albertus Magnus Platz
    50923 Köln

    Kontakt: Juniorprofessorin Dr. Elisa Hoven
    E-Mail: ehoven@uni-koeln.de
    Tel.: 0221/470–7188


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).