idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/08/2017 10:22

UDE: DFG fördert Forschungsnetzwerk GUFI weiter

Beate Kostka M.A. Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Hochaufgelöste Bilder aus dem Körperinneren sind wichtig für die Forschung und Krankheitsdiagnose. Ermöglicht werden sie u.a. durch die Ultrahochfeld-Magnetresonanztomographie (UHF-MRT). Weltweit verfügen nur wenige Forschungsinstitute über die entsprechende Technik, darunter das Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging (ELH) an der Universität Duisburg-Essen (UDE).

    Um die elf deutschen UHF-MRT-Forschungszentren und Institute miteinander zu verknüpfen, entstand 2013 GUFI-Netzwerk (German Ultrahigh Field Imaging). Zu den Zielen gehört, Standards zur Qualitätssicherung und Sicherheit in der UHF-MRT zu entwickeln und zu festigen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt GUFI auch in den kommenden drei Jahren wieder mit 355.000 Euro.

    „Wir freuen uns sehr über die Weiterförderung“, so Prof. Quick, einer der Leiter des Verbunds. „Unser Forschungsnetzwerk ist weltweit einzigartig und zudem sehr erfolgreich. Daran wollen wir anknüpfen und weitere Forschungsstudien zur UHF-MRT auf den Weg bringen, etwa zur Standardisierung von Messprotokollen. Schon jetzt steht fest, dass wir unsere Arbeit auch nach der Förderperiode weiter fortsetzen wollen.“

    Das ELH befasst sich mit der Erforschung, Weiterentwicklung und Anwendung der Ultrahochfeld-Magnetresonanztomographie (UHF-MRT). Im Vergleich zu den in Kliniken gebräuchlichen Magnetresonanztomographen ist das 7-Tesla MRT-System des ELH um ein vielfaches sensitiver und leistungsstärker, und ermöglicht wesentlich gezieltere und genauere Anwendungsmöglichkeiten. So erforscht das Institut unter anderem neurologische Prozesse im Zusammenhang mit Suchtverhalten, oder wie sich die Bildgebung in der Krebsdiagnostik verbessern lässt.

    Redaktion: Beate Kostka, Tel. 0203/379-2430, beate.kostka@uni-due.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).