Simulation Day: Schulklassen können an einem BWL-Planspiel der DHBW Stuttgart teilnehmen und dabei Hochschulluft schnuppern.
Stuttgart, 08.02.2017 – Wie fühlt es sich an, einen halben Tag lang das Management eines simulierten Unternehmens zu übernehmen? - Das können wieder zehn Schulklassen vor den Sommerferien 2017 im Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart herausfinden.
Schülerinnen und Schüler wissen oft nicht, was sie an Hochschulen erwartet. Hier bietet der Management Simulation Day eine gute Möglichkeit, die Duale Hochschule einmal „live“ zu erleben. Im Planspiel wird zudem noch Wirtschaftswissen anschaulich vermittelt. Das Studienorientierungsangebot als ein interaktives Format kann Schulklassen – vor allem kurz vor den Sommerferien – nochmal besonders motivieren.
Das Programm steht allen Oberstufenklassen offen. Thematisch besonders geeignet ist es für Schülergruppen aus Wirtschaftskursen und Wirtschaftsgymnasien. Das eingesetzte Planspiel wurde vom ZMS speziell für Schülergruppen entwickelt. Schülerteams treffen über mehrere Perioden Entscheidungen für ihr Unternehmen und müssen sich am Markt gegenüber der Konkurrenz behaupten. Angereichert wird der Tag mit Informationen zum Studium an der DHBW Stuttgart.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Lehrerinnen und Lehrer können sich ab sofort für das kostenfreie Programm unter http://zms.dhbw-stuttgart.de/msd mit ihren Oberstufen-Klassen bewerben. Das Angebot ist begrenzt und erfolgt nach Bewerbungseingang.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen zum Management Simulation Day: Frau Dipl. oec. Birgit Zürn, Leiterin des Zentrums für Managementsimulation, birgit.zuern@dhbw-stuttgart.de.
Die DHBW Stuttgart:
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.300 Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Studierenden wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen der Hochschule und dem Ausbildungsbetrieb, dem Dualen Partner. Auf diese Weise sammeln sie bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.
Weitere Informationen unter: www.dhbw-stuttgart.de
http://zms.dhbw-stuttgart.de/msd
http://www.dhbw-stuttgart.de
Schulklasse beim Management Simulation Day
Source: ZMS DHBW Stuttgart
Schulklasse nach dem Planspiel
Source: ZMS DHBW Stuttgart
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Teaching / education
regional
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).