idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2017 13:59

Auf der molekularen Streckbank

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Das Erbgutmolekül enthält den Bauplan des Lebens. Wie der Bauplan in der Zelle verpackt ist, bestimmt auch, welche Gene aktiv sind und welche stumm geschaltet werden. Gerät die Struktur durcheinander, können Krankheiten wie etwa Krebs entstehen. Münchner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist es gelungen, mithilfe einer aus DNA konstruierten molekularen Pinzette Interaktionen auf der ersten Verpackungsebene des Erbguts zu messen.

    Zwei Meter des Moleküls Desoxyribonukleinsäure (DNA), der Trägerin unserer Erbinformation, befinden sich in jedem Kern einer menschlichen Zelle. Die DNA muss daher sorgsam verpackt werden. Sie wickelt sich dabei zunächst um bestimmte Proteine. Diese mit kleinen Spulen vergleichbaren Strukturen aus DNA und Proteinen werden als Nukleosomen bezeichnet. Die Nukleosomen sind miteinander durch Abschnitte nicht aufgewickelter DNA verbunden – unter dem Elektronenmikroskop gleicht die in Nukleosomen verpackte DNA einer Perlenkette.

    Wie die Nukleosomen miteinander in Wechselwirkung stehen und welche übergeordneten Strukturen sich daraus ergeben, ist noch nicht vollständig geklärt. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Hendrik Dietz von der Technischen Universität München (TUM) und Philipp Korber von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist es nun gelungen, einen Beitrag zur Lösung dieses Rätsels zu leisten: Zum ersten Mal konnten sie die Anziehungskräfte direkt messen, die zwischen den Nukleosomen herrschen. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie in den Fachmagazinen "Science Advanced" und "Nano Letters".

    Nukleosomen werden in die Pinzette eingehängt

    Dietz, Inhaber des Lehrstuhls Experimentelle Biophysik an der TUM, nutzt DNA als Baumaterial und konstruiert damit molekulare Strukturen; diese Technik ist unter dem Begriff DNA-Origami bekannt. Um nun die Wechselwirkungen zwischen den Nukleosomen messen zu können, entwickelten er und sein Team eine Pinzetten-Struktur, die aus zwei starren DNA-Balken besteht, die durch ein Gelenk verbunden sind. Pro Balken wurde jeweils eine Nukleosomenstruktur eingehängt. "Wir können die Position und Orientierung der Nukleosomen in den DNA-Pinzetten sehr genau einstellen", sagt Dietz. "Das ist sehr wichtig, um die Interaktionen wirklich messen zu können."

    Nukleosomenstrukturen zu entwickeln, die sich in die Pinzette einhängen lassen, war die Herausforderung, der sich die Forscher an der LMU stellten. "Normalerweise gibt es beim Nukleosom zwei recht nah beieinanderliegende Enden des aufgerollten DNA-Doppelstrangs", erklärt Korber. "Aber was wir brauchten, waren zwei herausstehende Einzelstränge mehr in der Mitte. Das war nicht trivial, da dies die Struktur destabilisieren kann. Corinna Lieleg aus unserem Team ist es aber gelungen, die richtigen Stellen für diese Griffe zu finden."

    Die Forscher konnten so eine sehr schwache Interaktion der Nukleosomen messen, die bei 1,6 kcal/mol mit einer Reichweite von etwa 6 Nanometer liegt. Die Orientierungen der Nukleosomen zueinander hatten kaum Einfluss auf die Interaktion. Allerdings schwächten bestimmte chemische Veränderungen der Nukleosomen die Wechselwirkungen weiter.

    Gibt es die 30-Nanometer-Faser wirklich?

    Das Ergebnis könnte dazu beitragen, einen aktuellen Disput in der Wissenschaft zu klären. Die bisher gängige Theorie besagt, dass die Nukleosomen gemeinsam mit weiteren Proteinen eine Art Superspirale mit einem Durchmesser von 30 Nanometern bilden, die sogenannte 30-Nanometer-Faser. Diese nächsthöhere Strukturebene konnte aber noch nie in der lebenden Zelle beobachtet werden. Ob die DNA-Verpackung, das Chromatin, dort wirklich eine solche Superspirale annimmt, ist momentan sehr umstritten. Die geringen Kräfte zwischen den Nukleosomen, die die Forscher nun gemessen haben, sprechen eher gegen die gängige Theorie. "Unsere Daten deuten auf sehr weiche, leicht durch äußere Einflüsse deformierbare Strukturen", sagt Dietz. "Wir können die aktuelle Diskussion mit unserer Arbeit zwar nicht abschließend klären, aber doch wichtige Hinweise hinzufügen und auch ein paar Modelle ausschließen."

    Die Frage, wie die Überstruktur der Nukleosomen aussieht, ist von fundamentaler Bedeutung. Nur die Gene, die in einer relativ wenig kompakten Chromatinstruktur liegen, sind "aktiv", was bedeutet, dass die dort codierten Proteine wirklich in der zelleigenen Fabrik produziert werden.

    In Krebszellen gerät der Ableseprozess durcheinander

    "In den vergangenen zehn Jahren ist immer deutlicher geworden, dass viele Veränderungen und Mutationen, die dazu führen, dass Zellen zu Krebszellen werden, auf dieser Ebene stattfinden", sagt Korber. In einer Krebszelle geraten die zellulären Entscheidungen, welche Gene aktiv und welche inaktiv sind, durcheinander. Abschnitte, die nicht zugänglich sein sollten, liegen frei und umgekehrt. "Wenn aber nur die Verpackung und nicht die Gene selbst fehlerhaft ist, gibt es die therapeutische Hoffnung, dass man die Verpackung wieder ändern kann." Eine Heilung wäre sehr viel schwieriger, wenn die Gene selbst vollständig aus dem Genom gelöscht wären.

    Die Forscher wollen die molekularen Pinzetten, die sie für Messungen der Kräfte zwischen Nukleosomen verwendet haben, auch zur Untersuchung anderer Strukturen einsetzen. "In der Biologie ist es immer wichtig, welche Orientierung Strukturen zueinander haben", sagt Korber. "Jetzt haben wir eine Art molekulare Streckbank, mit der wir gezielt die Orientierung der räumlichen Anordnung zueinander kontrollieren können."

    In einem weiteren Versuch haben die Forscher auch die Kraft gemessen, die für das Abrollen der DNA aus dem Nukleosom nötig ist. Die Forscher konnten so zeigen, dass es mithilfe des Messsystems möglich ist, sowohl Kräfte zwischen Molekülen als auch innerhalb der Moleküle zu messen.
    Publikationen:

    Funke et al.: "Uncovering the forces between nucleosomes using DNA origami", Science Advanced,
    DOI: 10.1126/sciadv.1600974
    http://advances.sciencemag.org/content/2/11/e1600974.full

    Funke et al: "Exploring Nucleosome Unwrapping Using DNA Origam"; Nano Lett., 2016, 16 (12), pp 7891–7898; DOI: 10.1021/acs.nanolett.6b04169
    http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/acs.nanolett.6b04169

    Kontakt:

    Prof. Hendrik Dietz
    Technische Universität München
    +49 (0) 89 289-11615
    dietz@tum.de
    bionano.physik.tu-muenchen.de

    PD Dr. Philipp Korber
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Molekularbiologie
    Biomedizinisches Centrum
    +49-89-218075435
    pkorber@lmu.de


    More information:

    https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/33747/ Meldung im Web
    http://mediatum.ub.tum.de/1349671 Bilder zur redaktionellen Verwendung


    Images

    Die Pinzetten-Struktur besteht aus zwei starren DNA-Balken, die durch ein Gelenk verbunden sind.
    Die Pinzetten-Struktur besteht aus zwei starren DNA-Balken, die durch ein Gelenk verbunden sind.
    Illustration: Chris Hohmann, NIM / Dietz Lab, TUM
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Die Pinzetten-Struktur besteht aus zwei starren DNA-Balken, die durch ein Gelenk verbunden sind.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).