idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2017 07:41

New Work: Auf dem Weg zur Arbeitswelt von morgen

Elisabeth Ligendza Hochschulkommunikation
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Am 13. März erscheint im Verlag Springer Gabler das Management-Fachbuch ‚New Work – Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt‘. Es stellt auf Basis zahlreicher Praxisbeispiele und Studienergebnisse wesentliche Instrumente vor, die eine innovative und agile Arbeitsorganisation ermöglichen.

    . Die Studien entstanden zum Teil an der DHBW und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen. Das Buch richtet sich an Manager, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und alle, die die Arbeitswelt der Zukunft in ihrem Unternehmen aktiv und nachhaltig gestalten wollen. Verfasser sind Prof. Dr. Benedikt Hackl und Dominik Baumann von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie Marc Wagner und Lars Attmer von der Deutschen Telekom.
    Die Autoren zeigen auf, welche Wege ein Unternehmen beschreiten sollte, um eine moderne, auch digitalen Herausforderungen begegnende, Arbeitsorganisation erfolgreich zu etablieren. „Wir zeigen die wesentlichen Treiber für mehr Innovation auf und stellen dar, welche Veränderungen auf Unternehmen und HR-Bereiche zukommen“, sagt Prof. Dr. Hackl von der DHBW.
    Unter anderem behandelt das Buch die folgenden Fragen:
     Wie sieht die optimale Führungs- und Innovationslandschaft aus?
     Wie erhöhe ich das Commitment meiner Mitarbeiter?
     Welche Arbeitsumgebung fördert eine New-Work-Kultur?

    Das Buch erläutert, dass vor allem die vier großen Faktoren Demographie, Globalisierung, Digitalisierung und Wertewandel die Veränderungen der Arbeitswelt vorantreiben: Auf Basis von Studienergebnissen wird der aktuelle Forschungsstand zusammengefasst, in dessen Zentrum die Erwartungen von Mitarbeitern und Führungskräften stehen. Vorgestellt werden vielfältige New Work-Instrumente, die anhand von Fallstudien aus der Praxis vertieft werden. Dabei wird deutlich, dass der Einsatz von Instrumenten innovativer Arbeitsorganisation, z.B. einer demokratischen Führungskultur oder kreativer Workspaces, zu einer höheren Mitarbeiterzufrieden¬heit und damit Arbeitgeberattraktivität führt.
    Ein ausführlicher Bildteil illustriert das Buch und liefert viele Impulse für die Praxis. Das Besondere daran: 80 Künstler haben von den Autoren 100 Fragen bekommen und anschließend die beschriebenen Themen visualisiert.
    Das Autorenteam stellt das Buch persönlich am 4. Mai in Köln bei der Deutschen Telekom AG vor und diskutiert das Thema ‚Zukunft der Arbeit‘ mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

    Die Buchpublikation ‚New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt’ ist ab sofort im Verlag Springer Gabler bestellbar:
    www.springer.com/de/book/9783658162658

    Anmeldungen zur Buchpräsentation, Terminanfragen und Rezensionsexemplare unter hackl@hr-impulsgeber.de


    Images

    New Work: Auf dem Weg zur Arbeitswelt von morgen
    New Work: Auf dem Weg zur Arbeitswelt von morgen


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    New Work: Auf dem Weg zur Arbeitswelt von morgen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).