idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2017 12:21

„Wallraf digital“

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Der Kölner Lehrstuhl von Professorin Dr. Gudrun Gersmann hat unter dem Namen „Wallraf digital“ eine Reihe von medialen Angeboten entwickelt, die die Vermittlung historischer Inhalte über die Fachcommunities hinaus zum Ziel haben. Mit einer webbasierten Publikationsplattform, einer App und einem Blog setzen die Kölner ForscherInnen den Fokus auf die vielfältigen digitalen Möglichkeiten für den Transfer von Wissen.

    „Wallraf digital“
    Kölner Lehrstuhl entwickelt Modellprojekt für digitale Wissensvermittlung

    Der Kölner Lehrstuhl von Professorin Dr. Gudrun Gersmann hat unter dem Namen „Wallraf digital“ eine Reihe von medialen Angeboten entwickelt, die die Vermittlung historischer Inhalte über die Fachcommunities hinaus zum Ziel haben. Mit einer webbasierten Publikationsplattform, einer App und einem Blog setzen die Kölner ForscherInnen den Fokus auf die vielfältigen digitalen Möglichkeiten für den Transfer von Wissen.

    Im ersten Schritt veröffentlicht „Wallraf digital“ die Ergebnisse eines Lehrprojekts zum forschenden Lernen in digitalen Arbeitsumgebungen unter der Leitung von Professorin Dr. Gudrun Gersmann und Professor Dr. Stefan Grohé auf der neu entwickelten Publikationsplattform www.mapublishing-lab.uni-koeln.de. Unter Mitarbeit von Studierenden aus den Fächern Geschichte und Kunstgeschichte wird erstmals eine interdisziplinäre wissenschaftliche Bestandsaufnahme zur Bedeutung der Kölner Stadtpersönlichkeit Ferdinand Franz Wallraf (1748 – 1824) in digitaler Form präsentiert.

    Mit der zusätzlichen Entwicklung einer App „Wallrafs Köln“, gefördert vom Landschaftsverband Rheinland, werden die Inhalte ab April auch einer breiteren geschichtsinteressierten Zielgruppe nähergebracht. Begleitet werden App und Portal ab April dann auch von Beiträgen auf dem neu konzipierten Blog www.blog-zeitenblicke.uni-koeln.de (noch nicht online).
    Das Konzept für „Wallraf digital“ wurde von Professorin Dr. Gudrun Gersmann, Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit, und Christine Schmitt, M.A. entwickelt und mit Beteiligung zahlreicher städtischer Kooperationspartner von den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen am Lehrstuhl und den MediengestalterInnen der Universität zu Köln umgesetzt.

    Weiterführende Links:
    http://wallraf.mapublishing-lab.uni-koeln.de
    http://wallraf.mapublishing-lab.uni-koeln.de/videos
    http://wallraf.mapublishing-lab.uni-koeln.de/zeitleiste
    http://histinst.phil-fak.uni-koeln.de/gersmann.html

    Kontakt: Christine Schmitt, M.A.
    Wiss. Koordinatorin,
    Projektentwicklung und Kommunikation
    Tel.: 0221 470 5760
    christine.schmitt@uni-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).