idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2017 16:12

Geburtentrend setzt sich fort – aber nicht überall in Bayern

Patricia Achter Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg stellt Jahresbericht 2016 vor

    Das Kinderkriegen liegt in Bayern wieder im Trend: 2015 wurden im Freistaat 118.000 Kinder geboren – so viele, wie in den letzten fünf Jahren nicht mehr. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in der Geburtenziffer wider, die auf dem höchsten Stand seit 1990 ist: Im Freistaat hat jede Frau zwischen 15 und 49 Jahren im Durchschnitt 1,48 Kinder geboren, so das Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) in seinem Jahresbericht 2016, der jetzt erschienen ist.

    Innerhalb Bayerns zeigen sich regionale Unterschiede. Spitzenreiter in der bayerischen Geburtenstatistik ist der Landkreis Landshut (1,72), gefolgt von den Landkreisen Lindau (1,69) und Eichstätt (1,68). Eine weitere Erkenntnis der Bamberger Familienforscherinnen und Familienforscher: In Universitätsstädten bekommen die Frauen im Durchschnitt weniger Kinder als in den umgebenden Landkreisen: „Dieses lässt sich vor allem auf unterschiedliche Bevölkerungszusammensetzungen zurückführen, denn in Städten wie beispielsweise Passau, aber auch Bamberg und Regensburg ist der Anteil an Studierenden und damit jüngeren Menschen, die noch keine Familie gründen, besonders hoch“, so Prof. Dr. Henriette Engelhardt-Wölfler, wissenschaftliche Leiterin des ifb.

    In ihrem jüngsten Jahresbericht 2016 informieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ifb über die neuesten Erkenntnisse aus der Familienforschung. Die Forschungsprojekte reichen von der vorgeburtlichen Familienphase bis zur Lebenssituation im Alter, vom unerfüllten Kinderwunsch und den damit einhergehenden Belastungen sowie von unterschiedlichen Mustern des Zusammenlebens, zum Beispiel als Stieffamilie oder gleichgeschlechtliche Familie.

    Der Jahresbericht ist online verfügbar unter www.ifb.bayern.de/publikationen/jahresbericht/index und kann über sekretariat@ifb.uni-bamberg.de auch als gedruckte Version angefordert werden.

    Über das ifb:
    Das Staatsinstitut für Familienforschung widmet sich seit mehr als 20 Jahren mit seinen wissenschaftlichen Untersuchungen den Lebensbedingungen und Bedürfnissen von Familien, dem Familienleben und den veränderten familiären Lebensumständen und Lebensweisen. Durch die Spezialisierung auf Fragestellungen zur Familie ist das unabhängige interdisziplinäre Expertenteam bundesweit einzigartig und berät Institutionen zu familienpolitischen Fragestellungen.

    Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

    Kontakt für Rückfragen zum Jahresbericht:
    Dipl.-Soz. Harald Rost
    Stellvertretender Institutsleiter des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg
    Tel.: 0951/96525-18
    harald.rost@ifb.uni-bamberg.de

    Medienkontakt:
    Patricia Achter
    PR-Volontärin
    Tel.: 0951/863-1146
    patricia.achter@uni-bamberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).