Die Studentenbewegung in der Bundesrepublik der 1960er Jahre ist Gegenstand einer Vorlesungsreihe im Sommersemester 2017 an der Freien Universität Berlin. Die öffentlichen Vorträge finden dienstags vom 11. April bis 11. Juli 2017 statt. Sie sind Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin. Der Eintritt ist frei.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erörtern Aspekte der für die Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik und die Entwicklung der Gesellschaft wichtigen Jahre. Sie gehen unter anderem den Themen und Motiven der Studentenbewegung nach, fragen danach, was vom damals Kritisierten und Gefordertem heute noch plausibel und was obsolet oder falsch erscheint und diskutieren über die Auswirkungen bis in die heutige Zeit.
Konzipiert wurde die Vorlesungsreihe von Dr. Knut Nevermann. Er war zur Zeit der Studentenbewegung Vorsitzender des Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) der Freien Universität Berlin und dort an der Organisation des ersten Sit-in beteiligt – dem ersten an einer Universität der Bundesrepublik. Der promovierte Jurist und habilitierte Politikwissenschaftler war viele Jahre hoher politischer Beamter, unter anderem im Bundeskanzleramt als Amtschef und Abteilungsleiter unter drei Staatsministern für Kultur und Medien und als Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Zeit und Ort
- Dienstags, 11. April bis 11. Juli 2017, 16.15 bis 17.45 Uhr.
- Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin. U3 (U-Bahnhof Dahlem-Dorf oder Freie Universität (Thielplatz), Bus 110, M11, X83.
http://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2017/fup_17_064-offener-hoersaa... - Pressemitteilung mit Programm
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
History / archaeology, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).