idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/25/2003 15:26

Uni Leipzig erhält Kunst am Bau

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Der Neubau des Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrums der Universität Leipzig am Deutschen Platz erhält ein Kunstwerk von Michael Morgner. Der Künstler lebt in Einsiedel bei Chemnitz.

    Ausstellungseröffnung
    Zeit: 28. Juli 2003, 10.00 Uhr
    Ort: BIO CITY LEIPZIG
    Deutscher Platz 5

    Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Management, vertreten durch die Niederlassung Leipzig II, hatte zur künstlerischen Gestaltung des universitären Bereiches am Neubau des Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrums in Leipzig einen beschränkten Wettbewerb "Kunst am Bau" ausgelobt. Der unabhängigen Jury gehörten Vertreter des Sächsischen Künstlerbundes, des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Management, der Universität sowie der beauftragte Architekt an. Sie wählte dabei acht Künstler aus, ihre Arbeiten einzureichen. In ihrer Sitzung am 22. Juli 2003 entschied sich die Jury für den Entwurf des Künstlers Michael Morgner.

    Für die Ausführung des Kunstwerks stellt der Freistaat Sachsen 44.000 Euro zur Verfügung.

    Die Wettbewerbsentwürfe sind vom 28. Juli 2003 bis zum 8. August 2003 im kleinen Seminarraum der "Biocity Leipzig" ausgestellt und können jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr besichtigt werden.

    Am Deutschen Platz in Leipzig, unmittelbar neben dem Neubau des Max-Planck-Instituts und gegenüber der Deutschen Bibliothek wurde der Neubau für das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum realisiert. Der Neubau erstreckt sich vom Deutschen Platz mäanderförmig bis zur Zwickauer Straße.

    Das Gebäude wird zu ca. 25 Prozent (2.725 qm HNF) von der Universität Leipzig und zu 75 Prozent von der Stadt Leipzig genutzt. Die Universität hat sechs neue Professuren geschaffen, die vorwiegend auf dem Gebiet "Moleküldesign und Zellfunktion: Grundlage-Technologie-Klinik" wissenschaftlich forschen werden. Die von der Stadt Leipzig zu vermietenden Flächen sollen der Ansiedlung von jungen, innovativen biotechnologisch und biomedizinisch ausgerichteten Firmen dienen. Das Gebäude wurde den Nutzern am 23. Mai 2003 übergeben.

    weitere Informationen
    Dr. Svenne Eichler
    Telefon:0341 - 97 31 300
    E-Mail: bbz@uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/bbz/


    Images

    Die BIO City am Deutschen Platz
    Die BIO City am Deutschen Platz

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Die BIO City am Deutschen Platz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).