Das Leitungsteam der Universität Leipzig ist komplett: Nach der Wiederwahl der Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking vor zehn Wochen hat der Akademische Senat der Hochschule heute (11. April 2017) mit großer Mehrheit die drei Prorektoren gewählt.
Neuer Prorektor für Forschung und Nachwuchsförderung ist der Kognitionspsychologe Prof. Dr. Erich Schröger. Der 58-Jährige tritt die Nachfolge des Mathematikers Prof. Dr. Matthias Schwarz an, der wegen eines geplanten Forschungsaufenthalts in den USA nicht mehr kandidiert hat.
"Erich Schröger ist einer der renommiertesten Wissenschaftler der Universität Leipzig. Er gehört zudem wichtigen Kollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft an und bringt ein hohes Maß an administrativer Erfahrung als Studiendekan und Dekan der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie mit. Zudem hat er als Kognitionspsychologe einen Bezug sowohl zu den Geistes- als auch den Naturwissenschaften", sagte Rektorin Beate Schücking. "Ich freue mich, in einem starken Team arbeiten zu können, das geprägt ist von hoher Kompetenz und großem Gestaltungswillen. Matthias Schwarz möchte ich ausdrücklich danken für seine immense Leistung in den vergangenen sechs Jahren. Er hat viel für die Universität getan, gerade im Hinblick auf die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Forschung."
Erich Schröger erklärte, er wolle unter anderem junge Wissenschaftler "dazu motivieren und ihnen dabei helfen, auf eigenen Füßen zu stehen und auch an Drittmittel heranzukommen". Im Bereich Forschung gelte es, nach der aktuellen Antragsphase in der Exzellenzstrategie den eingeschlagenen Weg der konsequenten Profilschärfung weiterzugehen.
Vom Senat für eine weitere Amtszeit wiedergewählt wurden der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Hofsäss als Prorektor für Bildung und Internationales (im Amt seit Mai 2014) und der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Lenk als Prorektor für Entwicklung und Transfer (im Amt seit April 2011). Die Amtszeit des gesamten Rektorats dauert fünf Jahre.
"Prorektor Hofsäss steht für Qualitätssicherung und hat unter anderem die Lehrerbildung und das Thema barrierefreies Studieren deutlich vorangebracht", erklärte Rektorin Schücking. "Prorektor Lenk hat unsere Transferstrategie entwickelt, maßgeblich den Strukturprozess zur Bewältigung des Stellenabbaus gestaltet und die Stärkung der Daseinsvorsorge für den Freistaat Sachsen vorangetrieben. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren Aufwind für die Universität Leipzig erzeugt, und ich bin optimistisch, dass uns das auch weiterhin gut gelingen wird."
Weitere Informationen:
Stabsstelle Universitätskommunikation
Medienredaktion
Telefon: +49 341 97-35020
E-Mail: presse@uni-leipzig.de
Prof. Dr. Erich Schröger, Prof. Dr. Thomas Hofsäss, Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking und Prof. Dr. ...
Source: Foto: Christian Hüller/Universität Leipzig
Prof. Dr. Erich Schröger
Source: Foto: Swen Reichhold/Universität Leipzig
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Personnel announcements
German
Prof. Dr. Erich Schröger, Prof. Dr. Thomas Hofsäss, Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking und Prof. Dr. ...
Source: Foto: Christian Hüller/Universität Leipzig
Prof. Dr. Erich Schröger
Source: Foto: Swen Reichhold/Universität Leipzig
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).