idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2003 10:42

Bremer Minifallturm im Science Center "PHÄNOMENTA"

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Mitmachexperimente unter Schwerelosigkeit beim "Tag der offenen Tür"

    Der Fallturm der Universität ist weltweit bekannt. Der kleine Bruder, der Bremer Minifallturm, steht dem nur noch wenig nach. Er entwickelt sich nämlich langsam aber sicher zum Exportschlager: Denn die Mitmachexperimente unter Schwerelosigkeit im Bremer Minifallturm finden immer größeres Interesse - nicht nur in der laufenden Ausstellung "Von Bremen in ferne Galaxien. Raumfahrt und die Mission Erde" im Übersee-Museum. Jüngstes Beispiel: Bremer Wissenschaftler präsentieren am Sonntag den 3. August 2003 im Science Center "PHÄNOMENTA" in Lüdenscheid Forschung unter Schwerelosigkeit an ihrem Minifallturm Die Vertiefungsrichtung Luft- und Raumfahrt im Studiengang Produktionstechnik -Maschinenbau und Verfahrenstechnik - folgt damit einer Einladung zum Tag der offenen Tür in das erste und einzige Science Center in Nordrhein-Westfalen.

    Der große Fallturm Bremen ist eine in Europa einmalige Anlage zum Experimentieren unter Weltraumbedingungen. Das "Laborsystem Fallkapsel" ermöglicht den internationalen Wissenschaftler auf dem Campus der Universität Bremen im 110m freien Fall über 4,74 Sekunden unter Schwerelosigkeit zu experimentieren. Mit dem gleichen Prinzip der Schwerelosigkeit lässt sich aber auch an einem zwei Meter hohen Minifallturm experimentieren. Motiviert durch die Faszination Schwerelosigkeit arbeiteten Bremer Schüler an der Vorrichtung, die im Bundeswettbewerb "Jugend forscht 2002" als interdisziplinäre Arbeit mit dem 2. Platz prämiert wurde. Bremer Ingenieure entwickelten den Minifallturm jetzt zu einem interaktiven Lernerlebnisexponat für den Einsatz in technischen Museen und Science Centern weiter.

    Bei einer Fallstrecke von zwei Metern kann über 0,6 Sekunden unter Schwerelosigkeit experimentiert werden. Das ist eine kurze Zeit, aber sie reicht, um eine Vielzahl von Schwerelosigkeitsphänomenen sichtbar zu machen. Für die Themen Magnetismus, Oberflächenspannung, Kapillarkraft und Verbrennungsforschung wurden Experimente entwickelt. Die komplexe Forschung unter Weltraumraumbedingungen wird durch authentische Mitmachversuche allgemeinverständlich erklärt. Das bestätigen Experten im Schweizer Science Center TECHNORAMA. Dort steht die Anlage seit zwei Monaten in einer Ausstellung. Wer nicht in die Schweiz oder nach Lüdenscheid fahren möchte, kann im Bremer Übersee-Museum noch bis zum 12. Oktober 2003 am Minifallturm experimentieren.

    "Uns liegen viele Anfrage weiterer interaktiver Mitmachmuseen aus ganz Europa vor", freut sich Torsten Bolik, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen. Die einzigartige Vorrichtung ist hervorragender Botschafter für den Forschungs- und Technologiestandort Bremen, der "City of Science".

    Weitere Information

    Universität Bremen
    Fachbereich Produktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik -
    Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
    Dipl.-Ing. Torsten Bolik
    Tel.: +49 (0) 421 218 8673
    E-Mail: bolik@zarm.uni-bremen.de
    www.minifallturm.de


    More information:

    http://www.minifallturm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).