idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2003 09:32

Studie: Wie feucht darf die Wäsche aus dem Trockner kommen?

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Wie bevorzugen Sie Ihre Wäsche? Schranktrocken oder bügeltrocken? Oder muss Ihr Trockner auch noch jedes Tröpfchen Restfeuchte verdampfen, bevor Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind - koste es soviel Energie, wie es wolle? Daten zum Wäschetrocknen in Deutschland gibt es bislang keine, obwohl nicht nur die Gerätehersteller daran interessiert wären. Das Institut für Haushaltstechnik an der Universität Bonn möchte diese Wissenslücke schließen helfen und sucht für eine deutschlandweite Studie nach Haushalten mit Wäschetrockner.

    "Wir wollen untersuchen, wie feucht die Testpersonen ihre Wäsche aus dem Trockner nehmen", erklärt Professor Dr. Rainer Stamminger, der die Studie zusammen mit seiner Mitarbeiterin Sonja Reich durchführt. Der Aufwand für die Probanden ist gering; sie müssen lediglich eine Woche lang bei jedem Waschvorgang zwei kleine Geschirrtücher mitreinigen und nach dem Trocknen auf einer gestellten Waage wiegen. Außerdem lassen die Forscher ihre Testpersonen an unterschiedlich trockenen Wäschestücken fühlen, welchen Feuchtegrad sie am angenehmsten finden.

    Anmeldung zur Studie bei:
    Sonja Reich
    Sektion Haushaltstechnik der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-5955
    E-Mail: Reich.Sonja@web.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).