idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2017 14:41

Streit.Bar – Bücher der Gegenwart: "Die neuen Autokraten" im Thalia Nachtasyl

Mittelweg 36 Direktion
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Die neuen Autokraten
    Am 20. April, 20.00 Uhr findet die nächste "Streit.Bar" im Thalia Nachtasyl statt.
    Wolfgang Knöbl, Sighard Neckel, Miriam Rürup und Hilal Sezgin werden über vier Bücher diskutieren.

    Am 20. April, 20.00 Uhr findet die nächste "Streit.Bar" im Thalia Nachtasyl statt. Das Thema des Abends: "Die neuen Autokraten". Wolfgang Knöbl, Sighard Neckel, Miriam Rürup und Hilal Sezgin werden über vier Bücher diskutieren: "Verschwörung gegen Amerika" (Philip Roth), "Orbáns Ungarn" (Paul Lendvai), "Der Oligarch" (Wolfgang Kemp) – und ein Überraschungsbuch. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Hamburger Instituts für Sozialforschung mit dem Thalia Theater, dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden und dem Lehrstuhl für Gesellschaftsanalyse und Sozialen Wandel der Universität Hamburg.

    Die nächste "Streit.Bar" widmet sich mit "Die neuen Autokraten" einem höchst aktuellen Thema. Aus gutem Grund: Die Aufbruchsstimmung und der politische Optimismus nach dem Fall der Mauer gehören der Vergangenheit an. Noch in den späten 1990ern konnte man glauben, dass sich die Demokratie überall in Europa etablieren würde. Der Weg in demokratische Gesellschaften schien gerade auch mit Blick auf Osteuropa unumkehrbar zu sein. Heute wissen wir: Dem ist nicht so. Demokratien können untergehen, auch hier in Europa, was wir angesichts neuer autokratischer Herrschaftsformen derzeit begreifen lernen. Neue starke Männer sind wieder gefragt. Die Streit.Bar wird sich mit Büchern über diese Männer beschäftigen, mit der Sozialfigur des Autokraten und damit, was diese Figur heute scheinbar so attraktiv macht. Über folgende Bücher wird diskutiert werden:

    • "Verschwörung gegen Amerika", Philip Roth (Hanser)
    • "Orbáns Ungarn", Paul Lendvai (Kremayr & Scheriau)
    • "Der Oligarch", Wolfgang Kemp (zu Klampen Verlag)
    • ein Überraschungsbuch.

    Wolfgang Knöbl ist seit 2015 Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie, Geschichte der Soziologie, politische Soziologie, historisch-vergleichende Makrosoziologie mit regionalem Schwerpunkt auf den "Americas".

    Sighard Neckel ist seit 2016 Professor für Gesellschaftsanalyse und Sozialen Wandel an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftssoziologie, soziale Ungleichheit, Gesellschaftstheorie, Kultursoziologie und Emotionsforschung.

    Miriam Rürup ist seit 2012 Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschlechtergeschichte, deutsch-jüdische Geschichte, Zeitgeschichte, und Migrationsgeschichte, v.a. Fragen der Staatenlosigkeit im 20. Jahrhundert.

    Hilal Sezgin ist studierte Philosophin. Sie arbeitete im Feuilleton der Frankfurter Rundschau und ist seit 2007 als freie Schriftstellerin tätig. Ihre publizistischen Schwerpunkte sind u.a. Feminismus, Philosophie und Islamstudien. Sie ist Jurymitglied der SachbuchBestenliste der Süddeutschen Zeitung und des NDR Kultur Sachbuchpreises

    Veranstaltungszeit und -ort:
    Donnerstag, 20. April 2017, 20.00 Uhr
    Thalia Nachtasyl
    Raboisen 67
    20095 Hamburg
    Telefon: 040 – 32 814 - 444
    E-Mail: theaterkasse@thalia-theater.de
    www.thalia-theater.de

    Pressekontakt zur Veranstaltung:
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Prof. Dr. Wolfgang Knöbl
    Mittelweg 36, 20148 Hamburg
    Telefon: 040 – 414 097-35
    E-Mail: direktor@his-online.de
    www.his-online.de


    More information:

    https://www.thalia-theater.de/de/spielplan/repertoire/streit.bar--debatten-der-g... mehr Informationen zur Streit.Bar


    Images

    Streit.Bar im Thalia Nachtasyl (Hamburg)
    Streit.Bar im Thalia Nachtasyl (Hamburg)
    Source: (Thalia Theater GmbH)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Streit.Bar im Thalia Nachtasyl (Hamburg)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).