idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2017 14:22

CHE-Ranking: Hallesche Juristen-Ausbildung wieder in Spitzengruppe vertreten

Tom Leonhardt Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die aktuelle Ausgabe des CHE-Hochschulrankings bescheinigt den Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erneut sehr gute Studienbedingungen. Besonders zufrieden sind die Jura-Studierenden an der MLU mit der Studiensituation insgesamt, der Betreuung durch die Lehrenden und der Unterstützung am Studienanfang. Die Erhebung wird am morgigen Dienstag, 9. Mai, im Zeit-Studienführer 2017/18 veröffentlicht.

    Damit reiht sich die Juristen-Ausbildung an der MLU erneut in die Spitzengruppe ein. Bereits in den vorherigen Erhebungen des CHE-Rankings hatten die halleschen Rechtswissenschaftler sehr gute Bewertungen erzielt.

    "Wir freuen uns besonders darüber, dass die Studierenden mit der Studiensituation sehr zufrieden sind", sagt Prof. Dr. Claudia Becker, Dekanin der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der MLU. Das Studium der Rechtswissenschaften in Halle ist zulassungsfrei. Aktuell sind rund 2.000 Jura-Studierende an der MLU eingeschrieben. "Dass wir trotz der hohen Einschreibezahlen der vergangenen Jahre bei gleichbleibender Anzahl an Professuren eine sehr gute Ausbildung sicherstellen können, ist auf den großen Einsatz aller Lehrenden zurückzuführen", so die Dekanin weiter.

    Ein besonderer Fokus der halleschen Juristenausbildung liegt auf der Studieneingangsphase: Dort werden die Erstsemester unter anderem durch Tutoren betreut, um ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Außerdem sind die Studierenden sehr zufrieden mit den Repetitorien, die die MLU zur Vorbereitung auf die Staatsexamens-Prüfungen anbietet.

    Mit Blick auf ihre gesamte Fakultät sagt Dekanin Becker: "Es ist auch erfreulich zu sehen, dass jeder Teilbereich Plätze in den Spitzen- und Mittelgruppen erreicht hat." Das Fach Betriebswirtschaftslehre etwa punktet mit Plätzen im Spitzenfeld in den Bereichen "internationale Ausrichtung" und "Abschlüsse in angemessener Zeit".

    Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Ausstattung umfasst das Ranking Urteile der Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Die Uni Halle beteiligte sich in diesem Jahr mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Jura, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik.


    More information:

    http://www.zeit.de/che-ranking


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).