Internationale Tagung vom 11. bis zum 13. September 2003 am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg --
Einer der faszinierendsten Intellektuellen der Zeit des wissenschaftlichen Aufbruchs an der Wende vom 17 zum 18. Jahrhundert steht im Mittelpunkt einer internationalen Tagung, die vom 11. bis zum 13. September 2003 an der Universität Augsburg stattfindet: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, der Schweiz, den USA und dem Vatikanstaat treffen sich am Institut für Europäische Kulturgeschichte zum Austausch über "Francesco Bianchini (1662 - 1729) und die europäische gelehrte Welt um 1700". Die vom Augsburger Klassischen Archäologen Prof. Dr. Valentin Kockel und der Kunsthistorikerin Brigitte Soelch geleitete Tagung wird von der Gerda Henkel Stiftung gefördert, sie ist öffentlich, Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
Wie kaum anderswo spiegelt sich im intellektuellen Profil des Universalgelehrten Francesco Bianchini der vielfältige wissenschaftliche Aufbruch der Zeit um 1700. Sein Werk reicht von astronomischen Beobachtungen über eine reich bebilderte Universalgeschichte bis zu aufwendig gestalteten archäologischen Publikationen. Darin propagierte der Gelehrte das Sehen als primäre Komponente sinnlicher Wahrnehmung und als Grundlage der Erkenntnis. Seine ganze Aufmerksamkeit galt so auch dem Objekt als historischer Quelle und dem Bild als Beleg und mnemotechnischer Stütze.
Bianchini wurde 1662 als Sohn einer angesehenen Kaufmannsfamilie in Verona geboren. Nach umfassenden Studien (Mathematik, Astronomie, Geschichte, Philosophie, Theologie und Künste) in Bologna und Padua gelangte er in die wissenschaftlichen Zirkel Roms und zu einträglichen Positionen an der römischen Kurie. Sein wichtigster und namhaftester Förderer war Papst Clemens XI. (1700-1721).
Bianchinis universalwissenschaftliche Leistungen fanden bereits zu seinen Lebzeiten internationale Beachtung. In seiner Funktion als Sekretär der Kalenderreform konstruierte er den Meridian in S. Maria degli Angeli. Als Presidente delle antichità di Roma leitete er die ersten systematischen Ausgrabungen auf dem Palatin und war mit den Planungen eines "Museo Ecclesiastico" im Vatikan betraut. Zahlreiche Korrespondenzen und mehrmonatige Reisen ins Ausland brachten den Gelehrten in Kontakt mit den führenden Wissenschaftlern seiner Zeit, so auch mit Leibniz und Newton. Die königlichen Akademien in London und Paris ernannten ihn zu einem der wenigen ausländischen Ehrenmitglieder.
_________________________________________________
Programm
DONNERSTAG, 11. SEPTEMBER 2003
9.00-10.00 Uhr, Begrüßung und Einführung
10.00-11.00 Uhr, Irene Favaretto, Padova: "Ogni genere d'erudite anticaglie...". Francesco Bianchini e l'ambiente veronese
11.30-12.30 Uhr, Alain Schnapp, Paris: Universalgeschichte und Antiquarianismus bei Bianchini
14.30-15.30 Uhr, Tamara Griggs, Stanford: Bianchini's "Storia Universale" in the Context of Seventeenth-Century Universal Histories and in Relation to Early Modern Ideas about Memory and Proof
15.30-16.30 Uhr, Werner Oechslin, Zürich: Universalgeschichte: "Memorie", "Pruove", "Metodo"
17.00-18.00 Uhr, Erich Tremmel, Augsburg: Bianchinis "Tria genera instrumentorum"
18.00-19.00 Uhr, Henning Wrede, Berlin: Die antiquarische Vision der Antike um 1700 in Holland
__________________________
FREITAG, 12. SEPTEMBER 2003
9.00-10.00 Uhr, François de Polignac, Paris: Bianchini et les "cardinaux antiquaires": archéologie, politique et diplomatie
10.00-11.00 Uhr, Meinrad von Engelberg, Darmstadt: Bianchinis "Palazzo de'Cesari" und die Antikenrekonstruktionen seiner Zeit
11.30-12.30 Uhr, Valentin Kockel, Augsburg: Wie soll man eine Ausgrabung publizieren? Die drei Veröffentlichungen des Columbariums der Liberti der Livia und des Augustus und ihre Wirkung
14.30-15.30 Uhr, Hildegard Wiegel, Schwabach: Francesco Bianchini und Oxford
15.30-16.30 Uhr, Susan Dixon, University of Tulsa: Bianchini's Legacy in Mid-Eighteenth-Century Rome
17.00-18.00 Uhr, John L. Heilbron, Burford: Bianchini as astronomer
18.00-19.00 Uhr, Christopher Johns, University of Virgina: Papa Albani and Francesco Bianchini: Intellectual and Visual Culture in Early Eighteenth-Century Rome
__________________________
SAMSTAG, 13. SEPTEMBER 2003
9.00-10.00 Uhr, Brigitte Sölch, Augsburg: Das "Museo Ecclesiastico" von Francesco Bianchini. Beginn einer neuen Sammlungsära im Vatikan
10.00-11.00 Uhr, Paolo Liverani, Vatikanstadt: Il Museo Ecclesiastico e la sua continuazione fino alla metà del 700
11.30-12.30 Uhr, Petra Thomas, Hamburg: "Bilder einer Ausstellung": Das Museo Capitolino und die wissenschaftliche Illustration
ab 12.30 Abschlussdiskussion
15.00 Stadtführung
_________________________________________________
Kontakt und weitere Informationen:
Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
Eichleitnerstraße 30, 86159 Augsburg, Telefon: 0821/598-5840, Telefax: 0821/598-5850
sekretariat@iek.uni-augsburg.de
http://www.uni-augsburg.de/institute/iek
Als Repräsentant des wissenschaftlichen Aufbruchs an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert steht Fra ...
None
Criteria of this press release:
Art / design, History / archaeology, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
Als Repräsentant des wissenschaftlichen Aufbruchs an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert steht Fra ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).