Anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Dr. Elmar Wadle lädt die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes zu einem Kolloquium ein. Die Veranstaltung findet statt:
am Montag, dem 25. August 2003
ab 13.30 Uhr
im Hörsaal 116, Gebäude 16
Campus Saarbrücken
Wadle ist bereits seit 1978 als Professor an der Universität des Saarlandes tätig. 1987/88 war er Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Der Rechtshistoriker ist seit 1989 Richter, seit 1995 Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes.
In seinen rechtshistorischen Forschungen beschäftigt sich Wadle hauptsächlich mit dem Gottes- und Landfriedensrecht im Mittelalter und seiner Rolle bei der Entstehung des mittelalterlichen Strafrechts (11.-15. Jh.), dem Recht des geistigen Eigentums, des Urheber- und Markenrechts (18. Jh. bis heute) und dem französischen Recht in Deutschland (19. und 20. Jh.). An diese drei Themen knüpfen auch die Vorträge der Referenten an.
Die Vorträge im Überblick:
- "Elmar Wadles rechtshistorische Arbeiten" ( Prof. Dr. Dr. h. c. Adolf Laufs; Heidelberg)
- "List, Moral und Recht - Isoldes Eid" (Prof. Dr. Wolfgang Sellert; Göttingen)
- "Estor-Pütter-Hugo. Zur Vorgeschichte der historischen Rechtsschule" (Prof. Dr. Arno Buschmann; Salzburg)
- "Von der Scholastik zur Freiheit der Wissenschaft - Die Neubegründung der Universität Heidelberg vor 200 Jahren" (Prof. Dr. Klaus-Peter Schroeder; Heidelberg)
- "Wahrnehmung, Wissen und Erinnerung" (Prof. Dr. Johannes Fried; Frankfurt a.M.)
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an
Dr. Thomas Gergen, Tel.: (0681) 302-4334, E-Mail: th.gergen@gmx.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Politics, Social studies
regional
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).