idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2017 07:34

Projekttage zum Thema Umwelt und Rekultivierung an der BTU

Susett Tanneberger Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Schülerinnen und Schüler des Leonardo da Vinci-Campus Nauen erleben drei Projekttage am Zentralcampus in der Tagebauregion Cottbus-Nord und im Lausitzer Seenland

    Vom 12.-14. Juni 2017 sind 20 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Da Vinci-Campus Nauen am College der BTU Cottbus–Senftenberg zu Gast. Das dreitägige Programm zur Studienorientierung bietet Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema Umwelt. Begleitet wird die Gruppe von den beiden Bachelor-Studentinnen Romina Engel (Umweltingenieurwesen) und Charlott-Luise Ochsenfahrt (Environmental and Ressource Management).
    Neben einem Campusrundgang und einer Bibliotheksführung, bei denen sie die Studienmöglichkeiten und Studienbedingungen an der BTU kennen lernen, gehören unter anderem ein Workshop zum verantwortungsvollen Umgang mit der Erde und unseren Lebensräumen sowie eine Fahrradtour durch die Tagebauregion Cottbus-Nord und Jänschwalde zu den Highlights. In einem Vortrag erfahren die Elftklässler mehr darüber, was man tun kann, um die Belastungen für Flüsse und Seen durch den Kohleabbau der Lausitzer Region zu verringern. Im Rahmen einer geführten Bustour nehmen sie das Lausitzer Seenland genauer unter die Lupe.

    Foto-Presse-Termin
    12. Juni 2017, 11:45 Uhr, Begrüßung durch den BTU-Präsidenten, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Zentralcampus Cottbus, Hauptgebäude
    danach Campus-Rundgang mit Studierenden

    Programmpunkte im Überblick:
    • Campus- und Bibliotheksführung „Die Highlights der BTU Cottbus-Senftenberg am Zentralcampus erleben“
    • Workshop „Der Letzte räumt die Erde auf – Verantwortung über Bord geworfen? Wie gehen wir mit unseren Ressourcen um?“
    • Fahrradtour durch die Tagebauregion Cottbus-Nord und Jänschwalde
    • Vortrag „Untersuchungen zu Maßnahmen und Verfahren zur Reduzierung der bergbaulich bedingten Belastungen von Oberflächengewässern im Sanierungsgebiet Lausitz“ mit Dr. Dieter Leßmann vom Lehrstuhl Gewässerschutz
    • Tour „Vom Bergmann zum Seemann“ zur Entstehung des Lausitzer Seenlandes, Rundfahrt mit dem Bus

    Campustage sind ein Veranstaltungsformat der Orientierungsangebote des Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung – College, welches sich speziell an Schulklassen wendet. In einem mit den Lehrerinnen und Lehrern speziell auf die Bedarfe abgestimmten Programm erleben die Schülerinnen und Schüler in Besichtigungen und Exkursionen vor Ort was sich hinter den Studienfächern verbirgt und wie sich Studieren anfühlt. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.

    Das Projekt »Aufbau eines Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung -College« wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

    Kontakt:
    Rita Weißhaupt
    Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung
    T 0355 69-4372
    E-Mail orientierungsangebote@b-tu.de
    www.b-tu.de/college


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).