idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2017 14:01

Hilfe für das alternde Herz

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Wissenschaftler koordiniert zwei neue europäische Verbundprojekte / MHH erhält rund 600.000 Euro für Forschung zum Einsatz von Ribonukleinsäuren bei Herzerkrankungen

    Ältere Menschen leiden eher an Herzschwäche und Herzversagen als Jüngere. Doch man weiß zu wenig darüber, wie sich das Herz im Laufe des Alterns verändert. Diesen Prozessen widmen sich nun die neuen Forschungsprojekte EXPERT und LIPCAR-HF, die Professor Dr. Dr. Thomas Thum koordiniert. Er ist Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), das Teil des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation und in den Exzellenzcluster REBIRTH eingebunden ist. Die Vorhaben werden im Rahmen des Programms „European Research Area Network on Cardiovascular Diseases“ gefördert.

    Die EXPERT-Forscher aus sechs Ländern wollen neue Strategien für die Diagnose, Prognose und Therapie von Herzkreislauferkrankungen finden, die an das Alter des Patienten angepasst sind. Sie nehmen an, dass die sogenannten nicht-kodierenden Ribonukleinsäuren eine wichtige Rolle spielen. „Diese Ribonukleinsäuren regulieren Zell- und Gewebefunktionen und könnten bei der Diagnose und Prognose wertvolle Marker darstellen sowie Ziele für neue Medikamente sein“, erläutert Professor Thum. Nachwuchsgruppenleiter Dr. Christian Bär koordiniert den Teil der EXPERT-Studie, der in der MHH durchgeführt wird. Das Vorhaben wird mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro für drei Jahre gefördert. Davon erhält die MHH rund 300.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Im Projekt LIPCAR-HF wollen Forscher aus fünf Partnerinstitutionen die Ribonukleinsäure LIPCAR als neuen Biomarker etablieren, um Herzschwäche zu diagnostizieren sowie bei Herzschwäche-Patienten den weiteren Krankheitsverlauf vorhersagen zu können. Professor Thum koordiniert LIPCAR-HF gemeinsam mit Wissenschaftlern des französischen „Institut national de la santé et de la recherche médical“ in Paris. Das Vorhaben wird insgesamt mit rund 820.000 Euro gefördert, die MHH erhält davon 300.000 Euro vom BMBF.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-5272.


    Images

    Professor Dr. Dr. Thomas Thum (links) mit Dr. Christian Bär vor einer Landkarte, auf der markiert ist, wo ihre EXPERT-Partner forschen.
    Professor Dr. Dr. Thomas Thum (links) mit Dr. Christian Bär vor einer Landkarte, auf der markiert is ...
    Source: Quelle „MHH/Kaiser“.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Professor Dr. Dr. Thomas Thum (links) mit Dr. Christian Bär vor einer Landkarte, auf der markiert ist, wo ihre EXPERT-Partner forschen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).