5. Forum für literaturwissenschaftliche Japanforschung an der Universität Trier
Das jährlich stattfindende „Forum für literaturwissenschaftliche Japanforschung“ hat sich für Nachwuchswissenschaftler und etablierte Japanologen zu einer wichtigen Plattform entwickelt. Hier können sie ihre aktuelle Forschung zu einem weiten Spektrum literaturwissenschaftlicher, literatursoziologischer und populärkultureller Themen zur Diskussion stellen. Beim Forum 2017 an der Universität Trier werden am 16. und 17. Juni sowohl Promotionsvorhaben der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Trier und Wien vorgestellt als auch Forschungsvorhaben von Postdoktoranden und Professoren.
Wie anhand der Vorträge des Forums deutlich wird, verwischen in Japan die Grenzen zwischen populärer und „anspruchsvoller“ Literatur zunehmend. Es gibt zudem zahlreiche Verflechtungen von literarischen Werken, Kinofilmen, Fernsehdramen, Comics und Zeichentrickfilmen. Eine der Leitfragen der Veranstaltung ist deshalb die Beziehung von Literatur und Populärkultur – ein Schwerpunkt in Forschung und Lehre der Japanologie der Universität Trier.
Dementsprechend wird die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Literatur und Populärkultur zwischen Kunst, Kommerz und Wissenschaft“ abgeschlossen. Die Diskussionsteilnehmer, die sich alle in Forschung und Lehre den Bereichen Literatur und Populärkultur widmen, werden auch das Potential literarischer Werke im Vergleich zu anderen populär-kulturellen Produkten erörtern. Um auch die außeruniversitäre Öffentlichkeit einzubeziehen, wurde eine Übersetzerin eingeladen, die unter anderem die Murakami Haruki-Romane ins Deutsche übersetzt hat. Somit verfügt sie auch über Verlagserfahrung und kann interessante Einblicke in die kommerziellen Aspekte bieten.
Das Forum wird am Freitag, 16. Juni, um 14 Uhr eröffnet und endet am Samstag, 17. Juni, um 16 Uhr mit einer Podiumsdiskussion.
Weitere Informationen: http://www.gjf.de/flj
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).