idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2017 11:08

Wo Grenzen zwischen Literatur und Populärkultur verschwimmen

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    5. Forum für literaturwissenschaftliche Japanforschung an der Universität Trier

    Das jährlich stattfindende „Forum für literaturwissenschaftliche Japanforschung“ hat sich für Nachwuchswissenschaftler und etablierte Japanologen zu einer wichtigen Plattform entwickelt. Hier können sie ihre aktuelle Forschung zu einem weiten Spektrum literaturwissenschaftlicher, literatursoziologischer und populärkultureller Themen zur Diskussion stellen. Beim Forum 2017 an der Universität Trier werden am 16. und 17. Juni sowohl Promotionsvorhaben der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Trier und Wien vorgestellt als auch Forschungsvorhaben von Postdoktoranden und Professoren.

    Wie anhand der Vorträge des Forums deutlich wird, verwischen in Japan die Grenzen zwischen populärer und „anspruchsvoller“ Literatur zunehmend. Es gibt zudem zahlreiche Verflechtungen von literarischen Werken, Kinofilmen, Fernsehdramen, Comics und Zeichentrickfilmen. Eine der Leitfragen der Veranstaltung ist deshalb die Beziehung von Literatur und Populärkultur – ein Schwerpunkt in Forschung und Lehre der Japanologie der Universität Trier.

    Dementsprechend wird die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Literatur und Populärkultur zwischen Kunst, Kommerz und Wissenschaft“ abgeschlossen. Die Diskussionsteilnehmer, die sich alle in Forschung und Lehre den Bereichen Literatur und Populärkultur widmen, werden auch das Potential literarischer Werke im Vergleich zu anderen populär-kulturellen Produkten erörtern. Um auch die außeruniversitäre Öffentlichkeit einzubeziehen, wurde eine Übersetzerin eingeladen, die unter anderem die Murakami Haruki-Romane ins Deutsche übersetzt hat. Somit verfügt sie auch über Verlagserfahrung und kann interessante Einblicke in die kommerziellen Aspekte bieten.

    Das Forum wird am Freitag, 16. Juni, um 14 Uhr eröffnet und endet am Samstag, 17. Juni, um 16 Uhr mit einer Podiumsdiskussion.

    Weitere Informationen: http://www.gjf.de/flj


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).