Thomas Wabel ist neuer Leiter des Global Network for Public Theology
Seit Montag, 12. Juni 2017, leitet der evangelische Theologe Prof. Dr. Thomas Wabel von der Universität Bamberg das Global Network for Public Theology (GNPT). Die in diesem internationalen Forschungsnetzwerk für Öffentliche Theologie verbundenen Institute fragen danach, welchen Beitrag christliche Theologie zu drängenden gesellschaftlichen und ökologischen Problemen leisten kann – im Kontext der jeweiligen Länder und auf globaler Ebene.
„Die Leitungsübergabe ist nicht nur eine Anerkennung der geleisteten Arbeit an der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie“, so Wabel, Leiter der Forschungsstelle, die an die Universität Bamberg angegliedert ist. „Sie wird auch dazu beitragen, dass diese Arbeit international sichtbar wird. In Deutschland wird gegenwärtig über Chancen und Grenzen Öffentlicher Theologie kontrovers diskutiert. In den kommenden Jahren wird es wichtig sein, welche Themen bearbeitet werden sollen und mit welchen Forschungsmethoden.“ Sein Vorgänger in der Leitung der Forschungsstelle, Dr. Dion Forster von der Universität Stellenbosch (Südafrika), übergab ihm am 12. Juni in einem symbolischen Akt die Amtsgeschäfte: Er übereichte einen Batik-Teppich aus Indonesien, der das Netzwerk GNPT seit seiner Gründung 2008 als Symbol für globale und lokale Zeugenschaft Öffentlicher Theologen begleitet.
Das weltweite Netzwerk GNPT hat 33 Mitgliedsinstitutionen und tagt in dreijährig stattfindenden Konferenzen. Sie dienen der Verständigung über das Aufgabenfeld Öffentlicher Theologie in den unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten der Ökumene. Auf der letzten Konferenz, die vom 24. bis zum 27. Oktober 2016 in Stellenbosch tagte, wurde Wabel zum Vorsitzenden des Exekutivkomitees und somit die Universität Bamberg zum Gastgeber der nächsten Konferenz 2019 bestimmt. Mit der Übernahme des Vorsitzes sind die Planung und Durchführung der Tagung 2019, aber auch verschiedene Aufgaben in der Weiterentwicklung des Netzwerks verbunden, wie etwa die Kommunikation unter den beteiligten Mitgliedsinstitutionen.
Foto: Dion Forster (links) übergibt dem neuen Vorsitzenden des GNPT Thomas Wabel die Amtsgeschäfte.
Quelle: Torben Stamer/Universität Bamberg
Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:
Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Thomas Wabel
Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen
Tel.: 0951/863-1844
thomas.wabel@uni-bamberg.de
Torben Stamer
Mitarbeiter an der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie
Tel.: 0951/863-3023
torben.stamer@uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Patricia Achter
PR-Volontärin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter@uni-bamberg.de
http://www.uni-bamberg.de/fs-oet
Dion Forster (links) übergibt dem neuen Vorsitzenden des GNPT Thomas Wabel die Amtsgeschäfte.
Torben Stamer/Universität Bamberg
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).