Thomas Wabel ist neuer Leiter des Global Network for Public Theology
Seit Montag, 12. Juni 2017, leitet der evangelische Theologe Prof. Dr. Thomas Wabel von der Universität Bamberg das Global Network for Public Theology (GNPT). Die in diesem internationalen Forschungsnetzwerk für Öffentliche Theologie verbundenen Institute fragen danach, welchen Beitrag christliche Theologie zu drängenden gesellschaftlichen und ökologischen Problemen leisten kann – im Kontext der jeweiligen Länder und auf globaler Ebene.
„Die Leitungsübergabe ist nicht nur eine Anerkennung der geleisteten Arbeit an der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie“, so Wabel, Leiter der Forschungsstelle, die an die Universität Bamberg angegliedert ist. „Sie wird auch dazu beitragen, dass diese Arbeit international sichtbar wird. In Deutschland wird gegenwärtig über Chancen und Grenzen Öffentlicher Theologie kontrovers diskutiert. In den kommenden Jahren wird es wichtig sein, welche Themen bearbeitet werden sollen und mit welchen Forschungsmethoden.“ Sein Vorgänger in der Leitung der Forschungsstelle, Dr. Dion Forster von der Universität Stellenbosch (Südafrika), übergab ihm am 12. Juni in einem symbolischen Akt die Amtsgeschäfte: Er übereichte einen Batik-Teppich aus Indonesien, der das Netzwerk GNPT seit seiner Gründung 2008 als Symbol für globale und lokale Zeugenschaft Öffentlicher Theologen begleitet.
Das weltweite Netzwerk GNPT hat 33 Mitgliedsinstitutionen und tagt in dreijährig stattfindenden Konferenzen. Sie dienen der Verständigung über das Aufgabenfeld Öffentlicher Theologie in den unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten der Ökumene. Auf der letzten Konferenz, die vom 24. bis zum 27. Oktober 2016 in Stellenbosch tagte, wurde Wabel zum Vorsitzenden des Exekutivkomitees und somit die Universität Bamberg zum Gastgeber der nächsten Konferenz 2019 bestimmt. Mit der Übernahme des Vorsitzes sind die Planung und Durchführung der Tagung 2019, aber auch verschiedene Aufgaben in der Weiterentwicklung des Netzwerks verbunden, wie etwa die Kommunikation unter den beteiligten Mitgliedsinstitutionen.
Foto: Dion Forster (links) übergibt dem neuen Vorsitzenden des GNPT Thomas Wabel die Amtsgeschäfte.
Quelle: Torben Stamer/Universität Bamberg
Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:
Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Thomas Wabel
Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen
Tel.: 0951/863-1844
thomas.wabel@uni-bamberg.de
Torben Stamer
Mitarbeiter an der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie
Tel.: 0951/863-3023
torben.stamer@uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Patricia Achter
PR-Volontärin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter@uni-bamberg.de
http://www.uni-bamberg.de/fs-oet
Dion Forster (links) übergibt dem neuen Vorsitzenden des GNPT Thomas Wabel die Amtsgeschäfte.
Torben Stamer/Universität Bamberg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
15.03.2013 13:46
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
15.01.2013 11:23
Eberhard Karls Universität Tübingen
06.09.2018 10:42
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
19.09.2016 11:00
Universität Vechta
02.02.2018 14:38
Universität Leipzig
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).