idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2003 12:49

"Master" der Implantologie"

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Bei der Versorgung mit Zahnersatz bevorzugen heute immer mehr Menschen Implantate statt Brücken oder Prothesen. Neben Verletzungen, Tumoren oder Fehlbildungen sind zunehmend auch allein ästhetische Beweggründe ausschlaggebend für diese moderne Behandlungsalternative, bei der auf das Beschleifen gesunder Nachbarzähne verzichtet werden kann. Das operative Einsetzen der künstlichen Zahnwurzeln, auf denen der festsitzende Zahnersatz befestigt wird, erfordert jedoch ein besonderes Know-how, das Zahnärzten während ihres Studiums nur unzureichend vermittelt wird. In diese Bresche springt jetzt ein berufsbegleitender Master-Studiengang, der am 1. Oktober 2003 an der Universität Münster beginnt. Erstmalig wird damit in Deutschland eine umfassende Fortbildung im Bereich Implantologie angeboten, die mit einem Universitätsdiplom abschließt.

    Bislang beschränkte sich die Möglichkeit zur Fortbildung in Deutschland auf einzelne Fortbildungsveranstaltungen von Berufsorganisationen und Firmen. Mit dem an der Universität Münster angegliederten "IMC Executive Program" bietet sich interessierten Zahnärzten jetzt die Chance einer breit angelegten theoretischen und praktischen Qualifizierung nach modernsten wissenschaftlichen Standard. IMC steht für "International Medical College" und versteht sich als universitäre Online-Fortbildungsplattform. Innerhalb eines Jahres können die Teilnehmer ihre Kenntnisse über die komplexen Verfahren der Implantologie erweitern, und dabei gleichzeitig den Abschluss zum "Executive Master Of Oral Medicine In Implantology" erlangen.

    Der Studiengang ist berufsbegleitend ausgerichtet. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Joos, Direktor der Klinik für Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Münster. Unter Einbeziehung moderner Medien werden den Teilnehmern theoretische Inhalte über Internet vermittelt. Vortragsveranstaltungen ergänzen dieses Angebot. Eine intensive zweistufige praktische Ausbildung vermittelt Kompetenz für den Praxis-Alltag. Sämtliche Verfahren werden in einem anatomisch-chirurgischem Blockpraktikum an speziell präparierten humanen Körperspendern erlernt und dann in einem klinischen Praktikum schrittweise umgesetzt. Der Lehrkörper des IMC setzt sich aus spezialisierten Wissenschaftlern und erfahrenen Klinikern zusammen, die ihr Wissen und ihre Kompetenz auf diesem Wege zur Verfügung stellen wollen. Darüber hinaus tragen
    renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland als Gastreferenten zur Wissensvermittlung bei.

    Die Teilnehmerzahl am "IMC Executive Program" ist begrenzt. Nähere Informationen zum Studium sind im Internet unter www.med-college.de zu finden.


    More information:

    http://www.med-college.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).