idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2017 15:51

Veranstaltung zum Werk des portugiesischen Dichters Luís de Camões am 28. 6. / Literaturhaus Berlin

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Dem Werk des portugiesischen Dichters Luís de Camões (1524–1580) ist am 28. Juni eine Veranstaltung im Literaturhaus Berlin gewidmet. Anlass ist der Abschluss eines langjährigen Projektes zur Herausgabe einer zweisprachig portugiesisch-deutschen Gesamtausgabe seines Oeuvres. Nacheinem Grußwortdurch den Botschafter Portugals, Seine Exzellenz João Mira Gomes, führen Herausgeber und Mitübersetzer der Gesamtausgabe Prof. Dr. Rafael Arnold (Universität Rostock) und Prof. Dr. Susanne Zepp von der Freien Universität in das Werk von Camões ein.

    Studierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler lesen Texte in portugiesischer und deutscher Sprache. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Die Gesamtausgabe umfasst die „Lusiaden“ und in zwei weiteren Bänden auch die gesamte Lyrik sowie die Dramen und die Briefe von Camões. Das Werk Luís de Camões’ fasziniert seit Jahrhunderten; zu seinen Bewunderern zählen Friedrich und August Wilhelm Schlegel, Alexander von Humboldt, Voltaire, Johann Gottfried Herder, Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Aber auch darüber hinaus hat das Werk von Camões immer wieder neue, auch durchaus kritische Lektüren angestoßen. Die Rezeptionsgeschichte von Camões dauert bis heute an, auch weit über Europa hinaus: So gibt es auch in der brasilianischen und auch in der chinesischen Literatur Auseinandersetzungen mit dem Werk. Die Veranstaltung wird gemeinsam veranstaltet von der Botschaft Portugals undder Freien Universität Berlin.

    Ort und Zeit

    Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin, U-Bhf. Uhlandstraße (U1), Mittwoch, 29. Juni 2017, Beginn 19 Uhr

    Weitere Informationen und Interview-Wünsche

    Prof. Dr. Susanne Zepp, Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52038, E-Mail: susanne.zepp@fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).