idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2003 13:37

Kein Wundermittel, sondern Scharlatanerie: Zwischenbilanz zu Hartz-Reformen von Nürnberger Professor

Dr. Angela Bittner Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Ein Jahr nach dem aufsehenerregenden Bekanntwerden der Empfehlungen der "Hartz-Kommission" ist die von der Bundesregierung im Wahlkampf versprochene zügige Umsetzung schon sehr weit fortgeschritten. Arbeitsmarktexperte Prof. Dr. Hermann Scherl an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg legt in einer neuen Studie eine Zwischenbilanz mit einer gründlichen Bestandsaufnahme der tat-sächlichen Umsetzung und einer kritischen Beurteilung vor.

    Prof. Scherl kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die bereits umgesetzten und noch geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sehr wenig bringen: bestenfalls 20% der von der Hartz-Kommission versprochenen Verringerung der Arbeitslosenzahl um 2 Millionen - im ungünstigsten Fall nahezu Null.
    Bei einigen der umgesetzten Maßnahmen sind sehr problematische Nebenwirkungen zu erwarten. So wird durch die neu eingerichteten "PersonalServiceAgenturen" teilweise normale Beschäftigung durch subventionierte Beschäftigung verdrängt. Bei dem neu eingeführten "Existenzgründungszuschuss" für "Ich-AGs" ist u.a. zu erwarten, dass einer-seits etliche geförderte Existenzgründer bald wieder in die Arbeitslosigkeit zurückkehren, andererseits auch etliche Empfänger den Zuschuss nur mitnehmen, ohne überhaupt ernst-haft eine selbständige Existenz anzustreben. Die neuen "Mini-Jobs" sind zwar zweifellos für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber sehr attraktiv, aber zur Verringerung der Zahl der Arbeitslosen tragen sie kaum etwas bei, eher ist sogar das Gegenteil zu erwarten, nämlich dass dadurch die Zahl der normalen Stellen abnimmt.
    Nach Einschätzung von Prof. Scherl waren die Empfehlungen der Hartz-Kommission überwiegend arbeitsmarktpolitische Scharlatanerie. Die Studie steht im Internet als Datei zum Download zur Verfügung. Vorausgestellt ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte in 17 Thesen.

    Weitere Informationen
    Prof. Dr. Hermann Scherl
    Tel.: 0911/5302-640
    E-Mail: Hermann.Scherl@wiso.uni-erlangen.de


    More information:

    http://www.sozialpolitik.wiso.uni-erlangen.de/down/hartz2.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).