idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2003 17:42

Chinesische "Kanzlerstipendiaten" entscheiden sich für Sommerkurs an der LMU

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 13. August 2003 - Die ersten drei chinesischen "Kanzlerstipendiaten" sind in München angekommen. Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte im Dezember 2002 während eines China-Besuchs insgesamt 15 Studien-Stipendien ausgelobt. Die ersten ausgewählten Bewerber, zwei Frauen und ein Mann von der Tongji-Universität Shanghai, haben sich für einen Sommersprachkurs an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München entschieden. Ende August werden die Studierenden von Kanzler Schröder in Berlin begrüßt.

    Anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Tongji-Universität in Shanghai an den Bundeskanzler hatte Gerhard Schröder im Dezember 2002 die DAAD-Stipendien für Sommerkurse chinesischer Studenten an deutschen Universitäten als Gastgeschenk mitgebracht. Bis 2007 werden nun jedes Jahr drei chinesische Studierende eine deutsche Hochschule ihrer Wahl besuchen können. Die Wahl der ersten Kandidaten, die aufgrund ihrer hervorragenden Deutschkenntnisse von ihrer Hochschule für das "Kanzlerstipendium" ausgewählt wurden, fiel auf die Ludwig-Maximilians-Universität: Die LMU München genießt einen hervorragenden Ruf als traditionsreiche Hochschule mit hohen wissenschaftlichen Standards. Die 1907 von einem deutschen Arzt gegründete Tongji-Universität in Shanghai unterhält seit Jahren eine enge Kooperation mit der LMU.

    Der Internationale Universitätsclub München (IUCM)

    Die Fahrzeugbau-Studentin Mingyuan Hu, die angehende Elektrotechnik-Ingenieurin Jiang Li und der Germanistik-Student Jun Wu besuchen seit Anfang August den Oberstufen-Deutschkurs des Internationalem Universitätsclubs München (IUCM). Der IUCM ist eine Initiative ehemaliger LMU-Studierender in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt der LMU.

    In den Sommersprachkursen werden neben dem Sprachunterricht Landeskunde, Geschichte sowie das studentische und wissenschaftliche Leben in München ins Zentrum des Unterrichtes gerückt.
    Höhepunkt des Aufenthaltes der drei chinesischen Gaststudenten wird ein Besuch am 26. August im Kanzleramt in Berlin sein. Bei dieser Gelegenheit wird Bundeskanzler Gerhard Schröder den drei Stipendiaten eine Urkunde überreichen.
    Ende August werden die Gäste aus China in ihre Heimat zurückkehren.

    Ansprechpartner:
    Kai Wede
    Internationalen Universitätsclub München e.V. (IUCM)
    Phone: 0173 / 965 80 75
    E-mail: Wede@iucm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).