idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2003 17:42

Chinesische "Kanzlerstipendiaten" entscheiden sich für Sommerkurs an der LMU

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 13. August 2003 - Die ersten drei chinesischen "Kanzlerstipendiaten" sind in München angekommen. Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte im Dezember 2002 während eines China-Besuchs insgesamt 15 Studien-Stipendien ausgelobt. Die ersten ausgewählten Bewerber, zwei Frauen und ein Mann von der Tongji-Universität Shanghai, haben sich für einen Sommersprachkurs an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München entschieden. Ende August werden die Studierenden von Kanzler Schröder in Berlin begrüßt.

    Anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Tongji-Universität in Shanghai an den Bundeskanzler hatte Gerhard Schröder im Dezember 2002 die DAAD-Stipendien für Sommerkurse chinesischer Studenten an deutschen Universitäten als Gastgeschenk mitgebracht. Bis 2007 werden nun jedes Jahr drei chinesische Studierende eine deutsche Hochschule ihrer Wahl besuchen können. Die Wahl der ersten Kandidaten, die aufgrund ihrer hervorragenden Deutschkenntnisse von ihrer Hochschule für das "Kanzlerstipendium" ausgewählt wurden, fiel auf die Ludwig-Maximilians-Universität: Die LMU München genießt einen hervorragenden Ruf als traditionsreiche Hochschule mit hohen wissenschaftlichen Standards. Die 1907 von einem deutschen Arzt gegründete Tongji-Universität in Shanghai unterhält seit Jahren eine enge Kooperation mit der LMU.

    Der Internationale Universitätsclub München (IUCM)

    Die Fahrzeugbau-Studentin Mingyuan Hu, die angehende Elektrotechnik-Ingenieurin Jiang Li und der Germanistik-Student Jun Wu besuchen seit Anfang August den Oberstufen-Deutschkurs des Internationalem Universitätsclubs München (IUCM). Der IUCM ist eine Initiative ehemaliger LMU-Studierender in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt der LMU.

    In den Sommersprachkursen werden neben dem Sprachunterricht Landeskunde, Geschichte sowie das studentische und wissenschaftliche Leben in München ins Zentrum des Unterrichtes gerückt.
    Höhepunkt des Aufenthaltes der drei chinesischen Gaststudenten wird ein Besuch am 26. August im Kanzleramt in Berlin sein. Bei dieser Gelegenheit wird Bundeskanzler Gerhard Schröder den drei Stipendiaten eine Urkunde überreichen.
    Ende August werden die Gäste aus China in ihre Heimat zurückkehren.

    Ansprechpartner:
    Kai Wede
    Internationalen Universitätsclub München e.V. (IUCM)
    Phone: 0173 / 965 80 75
    E-mail: Wede@iucm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).