idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2017 17:15

„Die Praxis ist der Schlüssel zum Erfolg“– DHBW verleiht erstmalig Dualen Partner Award

Viola Bergmann M.A. Hochschulkommunikation
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Praxisphasen sind ein Kernelement des Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – besonders erfolgreiche Praxiskonzepte hat die DHBW in Kooperation mit den Arbeitgebern Baden-Württemberg erstmalig an diesem Montag ausgezeichnet. Der DHBW Duale Partner Award wurde im Rahmen eines Fachkongresses mit über 200 Gästen im Haus der Wirtschaft in Stuttgart in sieben Kategorien verliehen. Der Award 2017 steht unter der Schirmherrschaft der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

    Theresia Bauer MdL, Aufsichtsratsvorsitzende der DHBW und Schirmherrin des Dualen Partner Awards: „Studium oder Ausbildung? - Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen am Ende ihrer Schulzeit, doch die Entscheidung muss nicht zwingend ein ‚Entweder-oder‘ sein. Die DHBW bietet mit ihrem praxisintegrierten Angebot beides und verbindet ein wissenschaftliches Studium an der Hochschule mit einer praxisnahen Ausbildung im Unternehmen. Gerade den Unternehmen kommt hier eine besondere Rolle zu: Sie sind durch die Praxisphasen maßgeblich an der Qualifizierung der Studierenden beteiligt. Mit dem Dualen Partner Award zeichnen wir das Engagement und die Qualität der Dualen Partner aus – und möchten Sie anspornen dieses hohe Niveau weiter auszubauen.“

    „Das strukturierte Lernen in der Praxisphase ist der Schlüssel und der Grund für unsere langjährige Erfolgsgeschichte – dies zeigt auch die überwältigende Anzahl der Einreichungen für den Dualen Partner Award 2017. Daraus resultiert eine übergreifende Handlungskompetenz, die unsere Absolventinnen und Absolventen ganz besonders auszeichnet. Ich freue mich daher, dass wir heute einige besonders überzeugende Praxiskonzepte auszeichnen dürfen. Damit möchten wir uns auch bedanken bei den vielen Unternehmen und Einrichtungen “, so DHBW Präsident Professor Arnold van Zyl in seiner Begrüßungsansprache.

    "Das Duale Studium verknüpft die beiden Lernorte Hochschule und Betrieb. Dies ermöglicht innovative Bildungsangebote zur Fachkräftesicherung und individuelle Bildungsbiografien. Das Duale Studium an der DHBW besticht dabei durch hohe Qualität und Praxisrelevanz. Die sehr hohe Übernahmequote der Absolventen durch die Betriebe sowie eine niedrige Abbruchquote, die weit unter dem Durchschnitt der Bachelor-Studiengänge liegt, belegen dies eindrücklich. Es ist daher vollkommen unnötig, das Duale Studium bundesgesetzlich zu reglementieren und so die Flexibilität dieses Erfolgsmodells zu gefährden", sagte Karl Schäuble, Vizepräsident der Arbeitgeber Baden-Württemberg.

    Erfolgsfaktor: Praxisphasen als Kernelement des dualen Studiums

    Der Duale Partner Award macht „Best Practice“-Beispiele bei der Gestaltung der Pra-xisphasen sichtbar. Im Fokus stehen dabei besonders überzeugende Konzepte Dualer Partner, mit denen Studierende der DHBW ausgeprägte Sach- und Methodenkompetenz sowie soziale und personale Kompetenz erwerben – ein Profil, das Absolventinnen und Absolventen der DHBW für Unternehmen besonders attraktiv macht.

    Angesichts der besonderen Bedeutung der Praxisphasen hat die DHBW unterschiedliche Instrumente entwickelt, um die Qualität zu sichern – von standardisierten Verträgen über die jährliche Evaluation bis hin zu Reflektionsberichten der Studierenden. Diese Maßnahmen dienen jedoch allein der Sicherung von Standards, nicht der Hervorhebung besonders guter Konzepte zur Gestaltung des Studiums in der Praxis. Dem hat die DHBW gemeinsam mit den Arbeitgebern Baden-Württemberg nun mit dem Dualen Partner Award für ausgezeichnete Qualität auch in der Praxis Rechnung getragen.

    Aktuelle Studie zeigt: Studierende wünschen sich mehr Praxis

    Eine deutschlandweite Erhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW)* zeigt: Studierende haben den Wunsch nach mehr Praxisbezug im Studium. Dabei spielt das Motiv, in der Praxis Erfahrung sammeln zu wollen, eine wichtige Rolle bei der Erwerbstätigkeit Studierender: Jeder zweite Studierende (53 Prozent) gibt als Motiv für die eigene Erwerbstätigkeit an, "praktische Erfahrungen sammeln" zu wollen. Drei Prozent der Studierenden, das heißt knapp jeder Fünfte (19 Prozent) der Studierenden mit Studienunterbrechung, geben zudem an, dass sie wegen eines Praktikums, das nicht verpflichtend war, das Studium unterbrochen haben.

    „Diese aktuelle Erhebung zeigt erneut, welch besondere Position die DHBW mit ihrem Studienmodell innerhalb der Bildungslandschaft einnimmt. Die Symbiose aus praktischer Erfahrung und einem wissenschaftlich fundierten Studium ist ein bewährtes Erfolgskonzept. Gemeinsam mit unseren Dualen Partnern haben wir dies heute mit dem Dualen Partner Award auf ganz besondere Weise sichtbar gemacht“, so der frühere DHBW Vizepräsident, Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers.


    More information:

    http://www.dhbw.de


    Images

    Die Gewinner des DHBW Dualer Partner Awards 2017
    Die Gewinner des DHBW Dualer Partner Awards 2017
    Source: DHBW Präsidium / Günter E. Bergmann


    Attachment
    attachment icon DHBW Pressemitteilung - Dualer Partner Award 2017

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Gewinner des DHBW Dualer Partner Awards 2017


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).