idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/2003 15:27

Neuerscheinung Themenheft: Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen

Sabine Eyert Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Die Begriffe "Kompetenz" und "Kompetenzmessung" sind spätestens seit der Publikation der Ergebnisse der PISA-Studie Gegenstand großer nationa-ler und internationaler Forschungsinteressen, die auch die Berufsbildung erfasst hat. Seit Jahrzehnten stehen Förderung und Diagnose von Fachkompetenzen im Zentrum der Aufmerksamkeit der für die Entwicklung von beruflichen Kompetenzen verantwortlichen Personen und Institutionen. Privatwirtschaftliche Unternehmen verweisen deshalb seit den 90er Jahren vermehrt auf das Defizit hin, dass in der Ausbildung beziehungsweise im Studium soziale, methodische und personale Fähigkeiten in zu geringem Maße weiterentwickelt werden.

    Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung - zepf - der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, hat zu diesem Themenkomplex das Heft "Kompetenzmessung - Sichtweisen und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen" herausgebracht. Ausgangspunkt bildet die Frage "Wie kann man Kompetenzen messen?"

    Unterschiedlich fokussierte Einblicke in die Werkstatt von laufenden oder erst jüngst abgeschlossenen Projekten über "berufliche Kompetenzen" zu geben lautet die Intention der Herausgeber. Die Ausführungen konzentrieren sich auf junge Erwachsene, Auszubildende und Studierende - vorwiegend innerhalb des berufs-schulischen Gebiets. Beiträge verschiedener Autorinnen und Autoren verdeutli-chen die Breite des Themas.
    Themen sind
    - Überfachliche Kompetenzen
    - Soziale und methodische Kompetenzen
    - Weiterbildung: Eine lohnende Investition in die berufliche Handlungskompetenz?
    - Medienpädagogische Kompetenz
    - Bestimmungsfaktoren fachkompetenten Handelns bei BerufsschülerInnen
    - Pädagogische Professionalität
    - COMPANY: Software zur Personal- und Organisationsentwicklung

    Bestelldaten:
    Frey, A.; Jäger, R.S. & U. Renold (Hrsg.) (2003). Kompetenzmessung - Sichtwei-sen und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen. Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 162 S., ISBN 3-933967-92-9, Euro 12,90

    Bestelladresse:
    Verlag Empirische Pädagogik
    Bürgerstraße 23
    76829 Landau
    Fax +49 (0) 6341-906-166.

    Nähere Informationen:

    Dr. Andreas Frey
    Telefon: +49 (0) 6341-906-170
    Email: frey@zepf.uni-landau.de

    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Telefon: +49 (0) 6341-906-175
    Email: jaeger@zepf.uni-landau.de


    More information:

    http://www.zepf.uni-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).