idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/2003 15:35

Neuartiges Weiterbildungsprogramm "Gesprächsanalyse" der Universität Koblenz-Landau

Sabine Eyert Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Ein neues und bislang einzigartiges Weiterbildungsprogramm, das Kenntnisse in wissenschaftlicher Gesprächsanalyse systematisch vermittelt, startet vom 10. bis 12. September 2003 mit dem Überblicksseminar "Einführung in die Analyse von Gesprächen" am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Gesprächsforschung in Radolfzell stehen Interessierten elf mehrtägige Seminare zur Auswahl, die jeweils einzelne Themenbereiche von der Aufnahmetechnik über die Dateninterpretation bis zur Ergebnispräsentation aufeinander abgestimmt erschließen.

    Die Analyse von echten Gesprächen ist für viele Forschungsfragen in den Sozial- und Geisteswissenschaften unerlässlich. Bislang bieten die Universitäten jedoch nur beschränkte Möglichkeiten, theoretische und praktische Kenntnisse der Gesprächsanalyse zu erwerben. Diese Lücke schließt das Weiterbildungsprogramm "Gesprächsanalyse". Es vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse und Verfahren, um selbstständig Gespräche aufzuzeichnen, unterschiedliche Struk-turebenen von Gesprächen zu beschreiben, methodisch kontrolliert auszuwerten und zu interpretieren. Die Seminare ergänzen ein Studium in den Geisteswissenschaften (z. B. Linguistik, Soziologie, Sprechwissenschaft oder Psychologie) und richten sich an Studierende im Hauptstudium, Diplomanden, Doktoranden oder Mitarbeiter in Forschungsprojekten. Aktuelle Informationen, das ausführliche Ausbildungskonzept und das Anmeldeformular gibt es im Internet unter www.gespraechsforschung.de/ausbildung.htm.

    Nähere Informationen:

    Dr. Martin Hartung
    Institut für Gesprächsforschung
    Fritz-Reichle-Ring 10
    78315 Radolfzell
    Telefon: 07732 / 939 1800
    Mail: hartung@gespraechsforschung.de


    More information:

    http://www.gespraechsforschung.de/Ausbildung.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).