idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2003 09:54

Neubau des Gerätebaus Berlin der PTB

Dr. Jens Simon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Einweihung am 22. August auf dem Campus des Instituts Berlin der PTB.

    Im Rahmen der Konzentration ihrer Standorte baut die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ihr Institut Berlin in Charlottenburg weiter aus und errichtet ein neues Gebäude für den wissenschaftlichen Gerätebau. Darin entsteht ein hochmodernes fertigungstechnisches Zentrum, wie es die PTB für ihre metrologischen Aufgaben auf international höchstem Niveau benötigt.

    Das neu errichtete Werkstattgebäude verkörpert die Strategie der PTB, durch Investition in infrastrukturelle Grundlagen gerade in der heutigen Zeit die Fundamente für zukunftsweisende wissenschaftliche Arbeit zu legen. Zum Erfolg reicht nicht nur die bloße wissenschaftliche Idee, sie muss auch professionell und technisch realisierbar konstruiert und mit einer technischen Spitzenausstattung sowie nicht zuletzt einer gehörigen Portion handwerklichem Geschick gefertigt werden.

    Die PTB hat daher Konstruktion und Fertigung aus ihren Standorten Friedrichshagen und Charlottenburg räumlich zusammengefasst und in einem Neubau "Gerätebau Berlin" untergebracht. Entstanden ist so ein fertigungstechnisches Zentrum für diffizile Aufträge aus den Berliner Fachabteilungen der PTB, die an der Präzisionsmesstechnik für Temperatur und optische Strahlung sowie für die Medizinphysik arbeiten.

    Der Neubau wurde vom Berliner Architekturbüro AGP* geplant und sensibel in den weitgehend denkmalgeschützten Charlottenburger Campus der PTB eingefügt, dessen Gesicht durch das in jüngster Zeit rekonstruierte ehemalige Arbeitsschutzmuseum und die instandgesetzten historischen Fassa-den aus der Gründerzeit geprägt wird.

    Städtebaulich wird der viergeschossige Kopfbau mit seinem östlichen Nachbarn, dem Gebäude der ehemaligen Fasseiche, und dem Eckgebäude Guericke- / Kohlrauschstrasse - nach seiner Aufstok-kung wird hier ein Zentrum für Informationstechnologie entstehen - eine geschlossene Randbebauung bilden. Die Werkstatthalle ist zum Innenhof hin angeordnet, die verschiedenen Bereiche werden über große Tore erschlossen. Die Halle wirkt "gläsern", d.h. ihre Außen- und Innenwände sind zum großen Teil verglast. Die hell-gelben Ziegel der Fassaden sind eine Reverenz an die Ursprungsbauten der PTB, die 1887 auf diesem Campus als Physikalisch-Technische Reichsanstalt gegründet wurde.

    Die PTB lädt zur Einweihung des Neubaus "Gerätebau Berlin" am 22.08. um 13:30 Uhr in das Werk-stattgebäude ein, Zugang Abbestrasse 2-12 in 10587 Berlin-Charlottenburg. Um Anmeldung beim Ansprechpartner (s.u.) wird gebeten.

    Weitere Informationen:
    Priv. Doz. Dr. Frank Melchert
    PTB-Fachbereich "Wissenschaftlich-Technische
    Infrastruktur Berlin"
    Tel. (030) 3482-446, Fax (030) 3482-501,
    E-Mail: Frank.Melchert@ptb.de


    More information:

    http://www.ptb.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).