idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2003 00:00

ICD-10 und OPS-301: Neue Versionen für das Jahr 2004

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Die Abrechnung mit dem neuen Entgeltsystem (G-DRG) wird im Jahr 2004 in den Krankenhäusern obligatorisch. Zur Vorbereitung darauf hat das DIMDI am 15. August 2003 die neuen Versionen der ICD-10 und des OPS-301 auf seinen Web-Seiten veröffentlicht.

    ICD-10-GM und Diagnosenthesaurus
    Die derzeit noch gültigen, getrennten Versionen der Internationalen Klassifikation der Krankheiten - ICD-10 - für den ambulanten und den stationären Bereich werden wieder zu einer gemeinsamen Version zusammengeführt, der ICD-10-GM (Nach den international üblichen ICD-Kürzeln steht GM für "German Modification".). Entsprechend gibt es auch wieder einen gemeinsamen ICD-10-Diagnosenthesaurus, der das zugehörige alphabetische Verzeichnis zur ICD-10-GM darstellt.

    OPS-301 jetzt mit Alphabetischem Verzeichnis
    Mehr als 100 Vorschläge zur Anpassung des Operationenschlüssels - OPS-301 - an die Erfordernisse des neuen Entgeltsystems haben in die neue Version Eingang gefunden. Ein Teil der Vorschläge wurde in den (nicht-amtlichen) Erweiterungskatalog zum OPS-301 eingearbeitet, um das Kalkulationsverfahren durch die Möglichkeit zur differenzierteren Prozedurenverschlüsselung weiter zu unterstützen.
    Erstmals erscheint zusammen mit dem (systematischen) OPS-301 ein alphabetisches Verzeichnis, das alle Prozeduren des amtlichen OPS-301 enthält.

    Neue einheitliche Versionsnummern
    Ab dem Jahr 2004 haben ICD-10, OPS-301 und die zugehörigen alphabetischen Verzeichnisse alle die gleiche einheitliche Versionsnummer. Sie entspricht immer dem Jahr, in dem eine neue Version in Kraft tritt. Die jetzt veröffentlichten neuen Versionen tragen daher alle die Versionsnummer 2004.

    DIMDI druckt die Klassifikationen im Eigenverlag
    Erstmals bietet das DIMDI auch gedruckte Ausgaben von ICD-10, OPS-301 und den zugehörigen alphabetischen Verzeichnissen an. Bestellungen können online aufgegeben werden über die Web-Seite www.dimdi.de - Klassifikationen - Buchbestellung. Dort finden Sie auch eine Preisliste.
    Weitere Informationen über die neuen Versionen sowie Dateien zum Download finden Sie wie gewohnt auf den Web-Seiten des DIMDI unter www.dimdi.de - Klassifikationen - Download.

    Ansprechpartner:
    zur ICD: Dr. med. Michael Schopen, Tel.: 0221 - 47 24 325, E-Mail: schopen@dimdi.de
    zum OPS: Dr. med. Birgit Krause, Tel.: 0221 - 47 24 430, E-Mail: krause@dimdi.de

    Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln stellt ein hochwertiges Informationsangebot mit mehr als 70 Datenbanken für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Zu den gesetzlichen Aufgaben des DIMDI gehören u.a. die Herausgabe deutscher Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, ICF, Operationenschlüssel OPS-301, MeSH und UMDNS sowie der Aufbau von Informationsystemen für Arzneimittel (AMIS), Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA).


    More information:

    http://www.dimdi.de/de/klassi/schriften.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).