idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2017 11:46

Botschafter des Internationalen Trainerkurses treffen sich in Leipzig

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Vom 4. bis 8. September 2017 werden 23 Absolventen des Internationalen Trainerkurses (ITK) aus 23 Ländern und vier Regionen der Erde am "ITK Botschaftertreffen Leipzig 2017" teilnehmen. Das Weiterbildungsseminar für Alumni-Botschafter des ITK wird von der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig durchgeführt und vom Auswärtigen Amt finanziert.

    Herausforderungen und Möglichkeiten der Sportentwicklung sind Kernthemen des diesjährigen Treffens in Leipzig. Darüber hinaus steht der intensive Erfahrungsaustausch der Botschafter untereinander im Mittelpunkt des fünftägigen Seminars. "Wir motivieren unsere Absolventen zur gegenseitigen Unterstützung auch über Ländergrenzen hinaus und sensibilisieren sie für die verbindende Kraft des Sports zur Überwindung sprachlicher, kultureller, religiöser und sozialer Schranken. Mit einem Treffen in Leipzig wollen wir auch die Beziehung der Alumni zur gemeinsamen Ausbildungsstätte, der Universität Leipzig, stärken und die Nachhaltigkeit der Leipziger Kurse sichern", sagt der Initiator des Botschafter-Gedankens, ITK-Geschäftsführer Daniel Eckert-Lindhammer.

    Das "ITK Botschafterprogramm" wurde 2014 anlässlich des 50. Jubiläums des Internationalen Trainerkurses ins Leben gerufen: Ausgewählte Absolventen des Kurses treten seither in ihren Ländern als Multiplikatoren des ITK und als Ansprechpartner der Sportwissenschaftlichen Fakultät auf. Die ITK-Botschafter knüpfen regionale Kooperationspartnerschaften mit Entscheidungsträgern aus Sport und Politik und stärken das Alumni-Netzwerk des ITK. Vorrangige Ziele ihrer Tätigkeit sind der Ausbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft der Sportwissenschaft und die Verbesserung der sportlichen Strukturen in ihren Ländern.

    "Mit der Gründung von acht ITK-Alumni-Vereinen in Tunesien, Haiti, Marokko, der Elfenbeinküste, Kamerun, Mexiko, Argentinien und im Senegal durch unsere Botschafter konnten bereits wichtige Etappenziele erreicht werden. Auch konnten wir dank ihres Engagements gute Kontakte zu Bildungseinrichtungen, Vereinen und Sportverbänden der jeweiligen Länder knüpfen und Alumni-Projekte realisieren. Hierauf gilt es nun aufzubauen", erklärt Eckert-Lindhammer.
    Über den Internationalen Trainerkurs

    Der Internationale Trainerkurs der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig ist Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland und wird seit 1991 vom Auswärtigen Amt gefördert. Die Geschichte der Kurse in Leipzig reicht bis 1964 zurück: In diesen 53 Jahren haben mehr als 5.000 junge Menschen aus 150 Ländern am Internationalen Trainerkurs teilgenommen.

    Das Weiterbildungsstudium bietet ausgebildeten Sportlehrern und Trainern aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika die Möglichkeit, in einem Intensivkurs ihre sportwissenschaftlichen Kenntnisse zu aktualisieren sowie ihre sportpraktischen und sportmethodischen Fähigkeiten in ihrer Sportart/Spezialisierung zu vervollkommnen. Gut ausgebildete Trainer und Sportlehrer sollen den Sportstrukturen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu Eigenständigkeit und Nachhaltigkeit verhelfen.


    Weitere Informationen:

    Daniel Eckert-Lindhammer
    Sportwissenschaftliche Fakultät / GB Internationale Beziehungen
    Telefon: +49 341 97-31690
    E-Mail: eld@uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.spowi.uni-leipzig.de/fakultaet/gb-internationale-beziehungen-itk


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Sport science
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).