idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2017 14:10

1,8 Millionen Euro für Mobilitätsdaten: BMVI-Projekt zur automatischen Datenverarbeitung

Nina Reckendorf Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universität Paderborn

    Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Data Science der Universität Paderborn erhalten insgesamt 1,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für die Erforschung von Mobilitätsdaten. Informationen über den Straßenverkehr oder die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs stammen aus Online-Portalen im Internet und sollen Erkenntnisse für verschiedene Automobil- oder Logistikbereiche liefern. Ziel ist die Entwicklung eines Open-Data-Portals, das strukturierte Datensätze zu bestimmten Anwendungsszenarien bereithält.

    Die Projekte OPAL (Portal zur Nutzung offener Daten) und LIMBO (Linked Data Services for Mobility) haben jeweils eine Laufzeit von drei Jahren.

    „In sogenannten Open-Data-Portalen sind Informationen über Park- und Fahrverhalten, Stau und Streckencharakteristika frei zugänglich“, erklärt Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo, Leiter der Arbeitsgruppe Data Science am Paderborner Institut für Informatik. „Diese Daten liegen allerdings unstrukturiert vor und sind nicht miteinander verknüpft. Das erschwert eine gezielte Suche und damit auch die entsprechende Lösungsfindung.“ Um eine optimale Nutzung der Daten zu ermöglichen, sei deren automatische Verarbeitung notwendig, so der Experte.
    Die Wiederverwendung sei besonders interessant für die Industrie, aber auch Vereine wie der ADAC profitierten von den gewonnenen Erkenntnissen, so Ngonga. Mittels der geplanten Daten-Kataloge werden insbesondere die Weichen für innovative Dienste im Bereich der Mobilität gestellt.
    LIMBO (insgesamt 3,47 Millionen Euro Projektvolumen, Verbundkoordinator eccenca GmbH) zielt darauf ab, die Daten für möglichst viele Anwendungen barrierearm verfügbar zu machen. Die Fachgruppe Data Science übernimmt dabei hauptsächlich die effiziente semi-automatische Integration der Mobilitätsdaten. Weitere Projektpartner sind CISS TDI GmbH, YellowMap AG, USU Software AG, appPlant GmbH, InfAI e.V., die TU Berlin und Fraunhofer IAIS. Der Lebenszyklus der entsprechenden Metadaten wird im Projekt OPAL (Projektvolumen 1, 24 Millionen Euro) untersucht, das von der Universität Paderborn geleitet wird. Das Vorhaben setzt sich mit der Extraktion, Anreicherung, Integration und Nutzung von Meta- bzw. Mobilitätsdaten auseinander. Im Fokus steht die Konzeption und Entwicklung eines Open-Data-Portals.


    More information:

    http://www.upb.de


    Images

    Wissenschaftler der Uni Paderborn wollen Mobilitätsdaten für die Industrie verwertbar machen. Das stellt auch die Weichen für innovative Dienste im Bereich der Mobilität.
    Wissenschaftler der Uni Paderborn wollen Mobilitätsdaten für die Industrie verwertbar machen. Das st ...
    Source: Universität Paderborn


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Wissenschaftler der Uni Paderborn wollen Mobilitätsdaten für die Industrie verwertbar machen. Das stellt auch die Weichen für innovative Dienste im Bereich der Mobilität.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).