idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2003 14:56

Uni Kassel: Steigendes weltweites Interesse an holz- und kunstfaserverstärkten Kunststoffen

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Das weltweite Interesse an holz- und naturfaserverstärkten Kunststoffen, etwa im Automobilbau und der Möbelindustrie, nimmt ständig zu. Dem tragen die Organisatoren des 5. Global Wood and Natural Fibre Symposium, das 2004 in Kassel stattfinden wird, Rechnung: Am 27. und 28. April 2004 wird Kassel wieder zum Mekka der Spezialisten aus aller Welt, die sich mit Verbundwerkstoffen aus Naturfasern und Kunststoffen beschäftigen.

    Kassel. Das weltweite Interesse an holz- und naturfaserverstärkten Kunststoffen, etwa im Automobilbau und der Möbelindustrie, nimmt ständig zu. Dem tragen die Organisatoren des 5. Global Wood and Natural Fibre Symposium, das 2004 in Kassel stattfinden wird, Rechnung: Am 27. und 28. April 2004 wird Kassel wieder zum Mekka der Spezialisten aus aller Welt, die sich mit Verbundwerkstoffen aus Naturfasern und Kunststoffen beschäftigen.
    Wie bei den vorangegangenen Symposien will das Global Symposium 2004 eine Brücke zwischen Wissenschaft, Industrie und Markt schlagen.1998 hat das Institut für Werkstofftechnik/Kunst-stoff- und Recyclingtechnik der Universität Kassel unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Andrzej Bledzki diese internationale Veranstaltung begründet, die sich zu einer der weltweit führenden und anerkannten auf dem Gebiet entwickelt hat. Seither steigt die Teilnehmerzahl von anfangs 100 ständig an, so dass für die im Jahr 2004 erwarteten mehr 300 Teilnehmer die Universität als Tagungsort zu klein und die Kasseler Stadthalle Veranstaltungsort sein wird.

    Die Teilnehmer des 5. Global Wood and Natural Fibre Symposium werden Fragestellungen zu Materialentwicklung, -verarbeitung und -anwendung sowie Produktentwicklung von holz- und naturfaserverstärkten Werkstoffen aus wissenschaftlicher und industrieller Sicht diskutieren. Denn: Naturfasern setzen sich durch, der Bedarf an internationalen Qualitätsstandards steigt, neue Anwendungsfelder öffnen sich. Ob im Auto oder bei Möbeln, als Bauteile in Haus, Garten oder im Haushalt: Die Produktpalette ist unbegrenzt, da gute mechanische Eigenschaften bei einem relativ niedrigen spezifischen Gewicht beste Voraussetzungen bieten, um traditionelle Materialien zu ersetzen.

    uh
    2324 Zeichen

    Info
    http://www.kutech-kassel.de
    Universität Kassel
    Institut für Werkstofftechnik
    Kunststoff- und Recyclingtechnik
    Prof. Dr.-Ing. Adrzej Bledzki
    tel (0561) 804 3691 /-3688
    e-mail specht@uni-kassel.de


    More information:

    http://www.kutech-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).