idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2003 14:56

Uni Kassel: Steigendes weltweites Interesse an holz- und kunstfaserverstärkten Kunststoffen

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Das weltweite Interesse an holz- und naturfaserverstärkten Kunststoffen, etwa im Automobilbau und der Möbelindustrie, nimmt ständig zu. Dem tragen die Organisatoren des 5. Global Wood and Natural Fibre Symposium, das 2004 in Kassel stattfinden wird, Rechnung: Am 27. und 28. April 2004 wird Kassel wieder zum Mekka der Spezialisten aus aller Welt, die sich mit Verbundwerkstoffen aus Naturfasern und Kunststoffen beschäftigen.

    Kassel. Das weltweite Interesse an holz- und naturfaserverstärkten Kunststoffen, etwa im Automobilbau und der Möbelindustrie, nimmt ständig zu. Dem tragen die Organisatoren des 5. Global Wood and Natural Fibre Symposium, das 2004 in Kassel stattfinden wird, Rechnung: Am 27. und 28. April 2004 wird Kassel wieder zum Mekka der Spezialisten aus aller Welt, die sich mit Verbundwerkstoffen aus Naturfasern und Kunststoffen beschäftigen.
    Wie bei den vorangegangenen Symposien will das Global Symposium 2004 eine Brücke zwischen Wissenschaft, Industrie und Markt schlagen.1998 hat das Institut für Werkstofftechnik/Kunst-stoff- und Recyclingtechnik der Universität Kassel unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Andrzej Bledzki diese internationale Veranstaltung begründet, die sich zu einer der weltweit führenden und anerkannten auf dem Gebiet entwickelt hat. Seither steigt die Teilnehmerzahl von anfangs 100 ständig an, so dass für die im Jahr 2004 erwarteten mehr 300 Teilnehmer die Universität als Tagungsort zu klein und die Kasseler Stadthalle Veranstaltungsort sein wird.

    Die Teilnehmer des 5. Global Wood and Natural Fibre Symposium werden Fragestellungen zu Materialentwicklung, -verarbeitung und -anwendung sowie Produktentwicklung von holz- und naturfaserverstärkten Werkstoffen aus wissenschaftlicher und industrieller Sicht diskutieren. Denn: Naturfasern setzen sich durch, der Bedarf an internationalen Qualitätsstandards steigt, neue Anwendungsfelder öffnen sich. Ob im Auto oder bei Möbeln, als Bauteile in Haus, Garten oder im Haushalt: Die Produktpalette ist unbegrenzt, da gute mechanische Eigenschaften bei einem relativ niedrigen spezifischen Gewicht beste Voraussetzungen bieten, um traditionelle Materialien zu ersetzen.

    uh
    2324 Zeichen

    Info
    http://www.kutech-kassel.de
    Universität Kassel
    Institut für Werkstofftechnik
    Kunststoff- und Recyclingtechnik
    Prof. Dr.-Ing. Adrzej Bledzki
    tel (0561) 804 3691 /-3688
    e-mail specht@uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kutech-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).