idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2017 09:20

Mehr Selbstvertrauen für junge Talente: TH Köln und Universität zu Köln stellen Talentscouts vor

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Mit sechs Talentscouts möchten die TH Köln und die Universität zu Köln talentierte Schülerinnen und Schüler mit schwierigen Startbedingungen individuell auf ihrem Bildungsweg begleiten. Die Scouts stellten sich und ihre Arbeit jetzt interessierten Schulen, Jugendeinrichtungen und Kooperationspartnern vor. Das Ziel: Hemmschwellen und Ängste von Jugendlichen beispielsweise vor einem Hochschulstudium abzubauen. Neben persönlichen Beratungsgesprächen bietet das Projekt Orientierung durch Schnuppertage und -seminare an den Hochschulen an.

    Für ihr Projekt „Talentscouting Köln“ erhalten die beiden Hochschulen bis 2020 insgesamt zwei Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Je drei Scouts wurden eingestellt – Amal Abdirahman, Sebastian Hopp und Thiemo Jares an der TH Köln sowie Patricia Labinski, Lena Schröder und Serap Yilmaz an der Universität zu Köln. Die Scouts betreuen weiterführende Schulen und Jugendeinrichtungen in den Kreisen Köln, Rhein-Erft, Leverkusen, Rhein-Berg sowie dem Oberbergischen Kreis und suchen dort nach jungen Talenten, die Unterstützung benötigen.

    „Durch unsere Scouts werden die beiden größten Kölner Hochschulen in den Bildungseinrichtungen noch präsenter sein“, sagt Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln. „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern Mut und Selbstvertrauen für ihren Weg geben – ob er an die Hochschule oder in die Berufsausbildung führt. Schwierige sozioökonomische Umstände oder geringe Kenntnisse der deutschen Bildungslandschaft dürfen kein Hindernisgrund für den Bildungserfolg sein.“

    Die Talentscouts bieten ab dem neuen Schuljahr 2017/18 zielgruppenspezifische Coachings an, eröffnen Netzwerke und unterstützen die jungen Talente bei BAföG- und Stipendiumsanträgen. Auch die Zusammenarbeit der Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung an den Schulen aus Köln und dem Umland soll weiter ausgebaut werden. Die TH Köln und die Universität zu Köln arbeiten im Bereich der Studienorientierung schon seit einigen Jahren erfolgreich zusammen. Diese bewährte Kooperation soll beim Talentscouting fortgesetzt werden.

    „Durch die Talentscouts werden insbesondere talentierte Schülerinnen und Schüler aus nicht-akademischen Elternhäusern unterstützt. Um diesen jungen Menschen auf ihrem individuellen Weg zum Bildungserfolg zur Seite zu stehen, muss die Begleitung langfristig und ergebnisoffen erfolgen, daher ist die Kooperation zwischen Universität zu Köln und TH Köln und die Vernetzung mit anderen Akteuren der Berufs- und Studienorientierung ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Programm“, sagte Professor Dr. Stefan Herzig, Prorektor für Lehre und Studium der Universität zu Köln, anlässlich der feierlichen Projekteröffnung.

    Weitere Informationen: http://www.talentscouting-koeln.de


    Webversion und PDF: https://www.th-koeln.de/hochschule/mehr-selbstvertrauen-fuer-junge-talente_47198...

    Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@th-koeln.de.


    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 25.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de

    Universität zu Köln
    Presse und Kommunikation
    Frieda Berg
    0221-470-1704
    f.berg@uni-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).