idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2003 15:53

Wie man Intelligenz erkennt - Der Psychologe Jürgen Guthke wurde 65

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Der namhafte Leipziger Psychologe Prof. Dr. Jürgen Guthke hat am 16. August 2003 seinen 65. Geburtstag gefeiert. Dabei kann er, sein Studium der Klinischen Psychologie eingerechnet (1956-61), auf 45 Jahre des Wirkens an der Universität Leipzig zurückblicken. Nach der Wiedervereinigung wurde er als erster aus dem Kreis der DDR-Professoren im Bereich Psychologie an der Universität Leipzig als Professor Neuen Rechts berufen. Seiner Integrität und seiner innovativen Forschungsarbeit auf vielen Gebieten wurde damit Rechnung getragen. Insbesondere seine Arbeiten zur Intelligenz- und Lernfähigkeitsdiagnostik genießen national wie international als "Leipziger Schule" großes Renommee. Er schrieb 17 Bücher und erarbeitete sechs psychologische Testverfahren. Bereits seine Habilitationsschrift von 1971 erschien ein Jahr später als Buch in der DDR und danach auch in der Bundesrepublik. Weitere Forschungen galten der Psychodiagnostik bei Hirnschädigungen und Demenz bzw. den psychosozialen Risikofaktoren für Erkrankungen, galten kritischen Lebensereignissen und der Diagnostik der Fremdsprachenlernfähigkeit. 2001 wurde Jürgen Guthke mit dem Alfred Binet Preis durch die Deutsche Gesellschaft für Psychologie und mit der Hugo-Münsterberg-Medaille durch den Berufsverband deutscher Psychologen ausgezeichnet. Dass er auch als Hochschullehrer geschätzt wurde, zeigte sich unter anderem in der Verleihung des "Goldenen Ohrs" durch die Studentenschaft als Auszeichnung für gute Lehre.


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).