idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2017 11:22

Online-Kurs gegen Naturkatastrophen und Klimawandel. Vereinte Nationen und TH Köln entwickeln MOOC

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Das United Nations Environment Programme und die TH Köln haben ihren erfolgreichen englischsprachigen Online-Kurs „Disasters and Ecosystems: Resilience in a Changing Climate“ neu aufgelegt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses untersuchen unter anderem, wie Ökosysteme, Katastrophenvorsorge sowie die Anpassung an den Klimawandel zusammenhängen. Sie erarbeiten sich Kenntnisse und Fähigkeiten, um in bedrohten Regionen die Widerstandsfähigkeit gegen und die Anpassung an den Klimawandel zu stärken. Für die Neuauflage haben die Partner die Materialien überarbeitet und Interviews mit internationalen Experten geführt.

    „Über 12.000 Menschen aus 183 Ländern haben den ersten Online-Kurs seit Anfang 2015 absolviert. Im Internet hat sich zudem eine Community entwickelt, in der sich über Erfahrungen in den verschiedenen Projekten und Initiativen ausgetauscht wird. Dieser überwältigende Erfolg hat uns motiviert, das Programm weiterzuentwickeln“, sagt Prof. Dr. Lars Ribbe, Leiter des Instituts für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) der TH Köln. Der Kurs ist als sogenannter MOOC (Massive Open Online Course) aufgebaut – ein für alle Interessierten offener, kostenloser und internetbasierter Lehrgang auf Hochschulniveau.

    Der erste Teil des Kurses, der „Leadership Track“ kann ab sofort innerhalb der nächsten sechs Monate absolviert werden. Er umfasst sechs Kapitel und dauert zwischen 20 bis 30 Stunden. Unter anderem stehen fünf- bis zehnminütige Videos, exklusiv für den MOOC erstellte Materialien und ein Diskussionsforum bereit.

    Am 20. November 2017 startet der „Expert Track“ mit 15 weiteren, einstündigen, vertiefenden Lektionen. Die Module bestehen aus Video-Präsentationen, Interviews, Texten zum Selbststudium oder einem Leitfaden für den Aufbau einer Fallstudie. Als finale Aufgabenstellung erarbeiten die Teilnehmenden ein eigenes Projekt. Der Expert Track kann bis zum 31. Dezember 2017 durchlaufen werden. Für beide Kurse erhalten erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen ein kostenloses Zertifikat.

    Zielgruppen des MOOCs sind Studierende, Praktiker und politische Entscheidungsträger, die sich mit regionaler Entwicklung, Entwicklungspolitik, Katastrophenmanagement, Klimawandel oder dem Management von natürlichen Ressourcen beschäftigen. Verantwortlich für die Inhalte sind ein internationales Konsortium von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, unter anderen vom ITT und dem Center for Natural Resources Development (CNRD) der TH Köln.

    Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.th-koeln.de/drr-mooc

    Webversion und PDF: https://www.th-koeln.de/hochschule/online-kurs-gegen-naturkatastrophen-und-klima...


    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 25.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).