idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2003 09:04

EFIM-Kongress: Das Für und Wider der Krebs-Früherkennung

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 30.000 Männer an Prostatakrebs. Tödlich endet die Krankheit für 11.000 Betroffene. Um diese Zahl zu senken, sind vorbeugende Reihenuntersuchungen mit Bluttests in der Diskussion. Dieses Screening ist jedoch umstritten. Ob flächendeckende Krebsfrüherkennung bei gesunden Menschen tatsächlich sinnvoll ist, diskutieren Experten auf dem 4. Kongress der European Federation of Internal Medicine (EFIM), der vom 10. bis 13. September im bcc Berliner Congress Center stattfindet.

    Mit dem Bluttest sucht der Arzt nach einem prostataspezifischen Antigen (PSA), einem so genannten "Krebsmarker". Ist der PSA-Wert erhöht, kann dies auf Prostatakrebs hindeuten. Um die Diagnose zu sichern, entnimmt der Arzt eine Gewebeprobe aus der Prostata. Bestätigt sich der Verdacht, entfernt er in der Regel den Tumor und die Vorsteherdrüse des Patienten. Mit dem PSA-Test wollen Ärzte vor allem aggressive, schnell wachsende Krebsformen entdecken. Daran sterben überwiegend junge Männer. Als Screening angewandt deckt der Test aber auch die langsam wachsenden, harmloseren Formen des Prostatakrebses auf. Er trifft eher ältere Männer. In den seltensten Fällen sterben diese Patienten an dem Tumor. Doch ist der Krebs entdeckt, wird operiert. Eine Operation der Prostata kann diese Männer jedoch inkontinent und impotent machen. Ohne zusätzliche Diagnostik würde diese Form der Früherkennung den Patienten also eher schaden als helfen.

    Auch für Brust-, Darm-, und Lungenkrebs gibt es in vielen Ländern bereits flächendeckende Früherkennung. Denn generell gilt Screening als nützlich. Der gesundheitliche Schaden für den Patienten scheint zweitrangig. "Richtiger wäre es zu sagen: Krebs-Screening ist schädlich, möglicherweise profitieren die Teilnehmer aber auch davon", so Professor Dr. med. Jürgen Windeler vom Medizinischen Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V. in Essen. Er referiert am ersten Kongresstag in Berlin in dem Seminar "Cancer Screening in healthy populations - will it reduce mortality?". Die Sitzung unter Leitung von Kongresspräsident Professor Dr. med. Johannes Köbberling, Wuppertal, umfasst das Für und Wider der Früherkennung von Krebs. Windeler fordert, dass Patienten klare Informationen über Nutzen und Risiken von Screening bekommen sollten. Ärzte dürften sie nicht drängen, daran teilzunehmen. Die Entscheidung müsse allein bei den Patienten selbst liegen.

    Akkreditierungen
    für den 4. Kongress der European Federation of Internal Medicine (EFIM)
    10. bis 13. September in Berlin, bcc Berliner Congress Center, Am Köllnischen Park, 10179 Berlin

    _Ich werde den Kongress der European Federation of Internal Medicine (EFIM) in Berlin persönlich besuchen.

    _Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TELEFON/FAX:

    Kontakt für Rückfragen:
    Pressestelle EFIM
    Anna Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel +49 (0) 711 89 31 552
    Fax +49 (0) 711 89 31 566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.medkongresse.de/efim/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).