Tatorte, Insektenlarven, historische Kriminalfälle – all dies und viel mehr gehört zum Programm der NdkK am Zentralcampus
Für die 11. Nacht der kreativen Köpfe am Samstag, 7. Oktober 2017, haben mehr als 120 Beschäftigte und Studierende gemeinsam mit Partnern der Universität ein buntes Programm zusammengestellt, welches Spannendes, Praktisches, Selbstverständliches und Ungewöhnliches miteinander verbindet: Ob beim Anfertigen von Fahndungsfotos, die die Gäste als Erinnerung mitnehmen können, beim Ausprobieren der Sportart Tai Chi und deren positiver Wirkung auf die physische und psychische Gesundheit oder beim Kosten von leckeren Suppen und Smoothies – In mehr als 25 Aktionen und Vorträgen ist für Groß und Klein etwas dabei!
Beispielsweise wird an einem nachgestellten Tatort mit Unterstützung der Polizeidirektion West des Landes Brandenburg Kriminaltechnik und Tatortarbeit mit echten Ermittlungsbeamten bei der Aufklärung von Kriminalfällen präsentiert. In Experimenten wird gezeigt, wie mit physikalischen Mitteln Dinge sichtbar gemacht oder auch verdeckt werden können.
Bei der Demonstration „Fliegenalam - das große Fressen beginnt …“ liest Autorin Franziska Steinhauer kurze Passagen aus ihren Romanen, die die Forensik auf literarischer Ebene greifbar machen. Außerdem erklärt sie am lebenden Objekt die Lebensweise der Madenlarve und ihre Bedeutung in der Forensik.
Unter dem Titel „David gegen Goliath“ haben Interessierte die Gelegenheit, an einem Selbstschutztraining für die gesamte Familie teilzunehmen. Anhand von Rollenspielen werden Möglichkeiten der Gefahrenerkennung und -vermeidung, der Selbstbehauptung und zur Steigerung des Selbstbewusstseins (z.B. Stimm- und Schrei-Training) vermittelt.
Zudem werden bis heute unvergessene historische Cottbuser Kriminalfälle vorgestellt, Informationen zu Sicherheit im Internet für Jung und Alt gegeben und Fahndungsfotos angefertigt. Auch Sport, Spaß, gemeinsames Musizieren, Diskussionsrunden und die für die BTU typischen Experimente, die zum Staunen anregenden, kommen nicht zu kurz.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Partner der Universität bieten als eine von 20 Einrichtungen einen kreativen Mix für die ganze Familie: Experimente, Führungen, Workshops, Mitmach-Angebote, Ausstellungen und Vorträge zum Thema „Wirtschaft und Si-cherheit“.
Zum Programm auf dem Zentralcampus
http://www.ndkk.de/index.php?option=com_ndkk&view=programdetails&id=136&...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).