idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2017 12:33

Kooperationen mit Schulen: Ägyptische Forscher in Halle zu Gast

Sarah Huke Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Zusammenarbeit von Universitäten und Schulen in Ägypten zu fördern und dadurch den Unterricht langfristig zu verbessern – diesem Ziel widmet sich das Projekt "School and University Partnership for Peer Communities of Learners" (SUP4PCL). Um die europäische Hochschuldidaktik besser kennenzulernen, besuchen in dieser Woche Vertreter ägyptischer Universitäten die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Das Programm Erasmus+ der Europäischen Union fördert das Projekt über drei Jahre mit insgesamt 400.000 Euro.

    "Anders als bei uns gibt es in Ägypten keine Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Schulen. Das Projekt hat deshalb zum Ziel, stabile, langfristige und professionelle Beziehungen nach europäischem Vorbild aufzubauen", erklärt Prof. Dr. Martin Lindner, Leiter der Arbeitsgruppen für Biologie- und Geographiedidaktik an der MLU und Ansprechpartner für das Projekt in Halle.

    Insgesamt 32 Vertreter mehrerer ägyptischer Universitäten sind in dieser Woche zu Gast an der Martin-Luther-Universität. Auf dem Programm stehen neben Vorträgen und Diskussionen vor allem Exkursionen, um die Praxis näher kennenzulernen. Der Besuch zweier Gymnasien soll helfen, die Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und Fortbildung von Lehrkräften besser zu verstehen. Weitere Einblicke in die Praxis erhalten die Besucher am Zentrum für Lehrerbildung der MLU, beim Master-Studiengang "Management von Bildungseinrichtungen" und am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA).

    Koordiniert wird das bis August 2019 laufende Projekt durch die American University in Cairo. Weitere Projektpartner sind die Helwan-Universität, die Ain-Schams-Universität und die Universität Alexandria. Neben den Arbeitsgruppen für Didaktik an der MLU werden die ägyptischen Universitäten durch Kollegienverbände der englischen Universitäten Leicester und Northampton und der irischen Universität in Limerick unterstützt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Biology, Geosciences
    regional
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).